Die letzten 100 Beiträge …
- Am Fluss leben
- Was sind 笔记 = Pinselnotizen?
- Vom süßsauren Verzicht
- Hat er eine Chance?
- Fern von uns?
- Düster-groteske Farce aus dem heutigen China
- Jade in Taipei
- Über Reisen schreiben
- Ukraine
- Translasien
- „Ein zweites Leben“
- Auf den Tiger gekommen
- Wolken über Taiwan
- Eine Insel und ihre turbulente Geschichte
- „Seinem Affen Zucker geben“
- Wozu?
- Buntblau und zerbrechlich
- Verschiebungen
- Schrei doch!
- Scham – oh weh?
- Adelheid Duvanels Sprengsätze
- Mit scharfem Blick
- Ein Tag entleert sich
- Maiser = einer, der für andere auf den Feldern schwitzt
- Literaturtipps zu Taiwan
- Von Töchtern und ihren Vätern
- Neue Literatur aus Taiwan
- Walle Sayer, der Wortkrumenfinder
- Gewaltige Zärtlichkeit
- Edition Weite Felder: Neuerscheinungen Frühjahr 2021
- Umwege
- Nur die Vögel behalten die Welt im Blick
- Suchen statt erklären
- Sperrig
- Der November …
- Auf den Tee gekommen
- Kungfu in Worte fassen – das kann nur Jin Yong. Und nun die Übersetzerin Karin Betz.
- Gutscheine …
- Vogelfrei … oder vielleicht doch nicht?
- Unbekanntes Singapur
- Ein modernes vietnamesisches Märchen vom Prenzlauer Berg
- Das Problem mit Heldinnen
- Von der Mühe …
- Auf dem Kopf und bunt
- Widersprüchlich
- Von Mohn und Farn
- Taiwan – Rückblick und Ausblick
- Armut in Boomtown Taibei
- Seit Februar in Taibei
- Lebendige Literaturszene …
- Nach. Corona.
- Langt er, der Mut?
- Streiten können
- Lesung live aus Taibei
- Geschichte einer Gefahr
- Übers Schreiben
- Der Unwetterer
- Postkarten aus Taiwan …
- Schreiben – mit ungewissem Ausgang
- Hurra, die Welt geht unter*
- Schreiben wie Kathrin Mansfield …
- Edition Weite Felder
- Wird unser MUT langen?
- Lesungen & Termine
- Lektorat im Verlag – Seminar
- „Über Kreuz“ – Workshop für Lektoren und Übersetzer
- Menschen ohne Flügel
- Flaneur in Indien – Lesung 24.10.2019
- Frieden auf den neuen Seidenstraßen?
- Skying
- Jirgalan, ein Name wie Schmirgelpapier
- Himmel und Erde wie Häutungen …
- Schwimmen am Sonntag
- Wie aus Reisen Literatur wird
- Comics im Gespräch
- Familien-Albtraum auf einer Insel
- Seltsames Trauerspiel
- Wer räumt den Krieg auf?
- Hongkong – und nun?
- Kambodscha …
- tanzen & schreiben
- 98 Genres erklärt
- Geschichte und Politik – im Comic
- Hong Kong Street Art
- Himmel über Saigon
- Lärm? Überhören!
- Alleine reisen?
- Die Lyrik von Iason Depountis
- Kieselsteine brauchen Zeit
- Workshop: Von der Idee – übers Schreiben – zum Buch
- Wortschatz
- Wenn nichts mehr geht … oder doch?
- Die Bühne muss stimmen!
- Inselleben
- Die neuen Seidenstraßen
- Übers Schreiben
- Nicht mehr länger stumm
Weitere 100 Beiträge …
- Am Fluss leben
- Was sind 笔记 = Pinselnotizen?
- Vom süßsauren Verzicht
- Hat er eine Chance?
- Fern von uns?
- Düster-groteske Farce aus dem heutigen China
- Jade in Taipei
- Über Reisen schreiben
- Ukraine
- Translasien
- „Ein zweites Leben“
- Auf den Tiger gekommen
- Wolken über Taiwan
- Eine Insel und ihre turbulente Geschichte
- „Seinem Affen Zucker geben“
- Wozu?
- Buntblau und zerbrechlich
- Verschiebungen
- Schrei doch!
- Scham – oh weh?
- Adelheid Duvanels Sprengsätze
- Mit scharfem Blick
- Ein Tag entleert sich
- Maiser = einer, der für andere auf den Feldern schwitzt
- Literaturtipps zu Taiwan
- Von Töchtern und ihren Vätern
- Neue Literatur aus Taiwan
- Walle Sayer, der Wortkrumenfinder
- Gewaltige Zärtlichkeit
- Edition Weite Felder: Neuerscheinungen Frühjahr 2021
- Umwege
- Nur die Vögel behalten die Welt im Blick
- Suchen statt erklären
- Sperrig
- Der November …
- Auf den Tee gekommen
- Kungfu in Worte fassen – das kann nur Jin Yong. Und nun die Übersetzerin Karin Betz.
- Gutscheine …
- Vogelfrei … oder vielleicht doch nicht?
- Unbekanntes Singapur
- Ein modernes vietnamesisches Märchen vom Prenzlauer Berg
- Das Problem mit Heldinnen
- Von der Mühe …
- Auf dem Kopf und bunt
- Widersprüchlich
- Von Mohn und Farn
- Taiwan – Rückblick und Ausblick
- Armut in Boomtown Taibei
- Seit Februar in Taibei
- Lebendige Literaturszene …
- Nach. Corona.
- Langt er, der Mut?
- Streiten können
- Lesung live aus Taibei
- Geschichte einer Gefahr
- Übers Schreiben
- Der Unwetterer
- Postkarten aus Taiwan …
- Schreiben – mit ungewissem Ausgang
- Hurra, die Welt geht unter*
- Schreiben wie Kathrin Mansfield …
- Edition Weite Felder
- Wird unser MUT langen?
- Lesungen & Termine
- Lektorat im Verlag – Seminar
- „Über Kreuz“ – Workshop für Lektoren und Übersetzer
- Menschen ohne Flügel
- Flaneur in Indien – Lesung 24.10.2019
- Frieden auf den neuen Seidenstraßen?
- Skying
- Jirgalan, ein Name wie Schmirgelpapier
- Himmel und Erde wie Häutungen …
- Schwimmen am Sonntag
- Wie aus Reisen Literatur wird
- Comics im Gespräch
- Familien-Albtraum auf einer Insel
- Seltsames Trauerspiel
- Wer räumt den Krieg auf?
- Hongkong – und nun?
- Kambodscha …
- tanzen & schreiben
- 98 Genres erklärt
- Geschichte und Politik – im Comic
- Hong Kong Street Art
- Himmel über Saigon
- Lärm? Überhören!
- Alleine reisen?
- Die Lyrik von Iason Depountis
- Kieselsteine brauchen Zeit
- Workshop: Von der Idee – übers Schreiben – zum Buch
- Wortschatz
- Wenn nichts mehr geht … oder doch?
- Die Bühne muss stimmen!
- Inselleben
- Die neuen Seidenstraßen
- Übers Schreiben
- Nicht mehr länger stumm
- Tschoir – ein Unort
- Flussfahrt in Kambodscha
- Tibetische Flüchtlingskinder
Die Seiten
- Alice Grünfelder
- Blog
- Kontakt
- Lektorat
- Literaturvermittlung
- Projekte & Publikationen
- Publikationen
- Qigong im Fluss – Qigong in Zürich
- Übersetzungen
- Unterwegs
- Moderation
- Workshops
- Kinder und Jugendliche
Die Kategorien
- Bücher
- Eigene Publikationen
- Kunst & Kultur
- Lesung
- literaturFELDER
- Reisen
- Rezensionen
- Termin
- Trouvailles
- Vortrag
- Workshop
Die Schlagworte
Afghanistan Berlin Bildung Burma China Chinesisch Comic Edition Weite Felder Frankreich Friedensbewegung Haiku Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Istanbul Kambodscha Korea Lektorat Lesungen Lyrik Magazin Mongolei Myanmar Nepal Reisen Rezension Schreiben Singapur Sri Lanka Street Art Syrien Taiwan Thailand Tibet Türkei urbanes Wandern Vietnam Woeser Zürich übersetzen