Adelheid Duvanel lesen Mirjam lebt im Erziehungsheim „Zuversicht“. Hubert Vollundganz ist der kleine Mann mit dem schwarzen Hut, der dort um die Ecke biegt. Eine stille Frau trägt immer einen Sack aus rotem Stoff über ihrer Schulter. Jakob nennt die Suppe, die er täglich kocht, „Eigenbrötlersuppe“. Und über allem fällt der Himmel in Fetzen herunter. […]
Alle Artikel der Kategorie ‘Kunst & Kultur’
„Ein zweites Leben“
Salon Jullien Wir laden herzlich ein zu Lektüre und Diskussion des jüngsten Werks des französischen Philosophen und Sinologen François Jullien. Er stellt sich darin die Frage, wie ein „zweites Leben“ als Fortsetzung des alten Lebens zu denken ist. Dabei geht es Jullien eher um einen neuen Anlauf als um platonische Reduktion auf Weisheit und keineswegs […]
Scham – oh weh?
Ein Scham-O-Mat als Erinnerungsarchiv Die Idee und Installation ist bestrickend: In einer Kabine sitzen sich zwei gegenüber, corona-bedingt getrennt durch eine Scheibe, und lesen sich Scham-Geschichten vor. Aber keine fiktiven, sondern Texte, die im Laufe von Monaten in verschiedenen Kulturkreisen (Russland, Pakistan, Schweiz) gesammelt wurden. Weil mich diese Geschichten unentwegt beschäftigten, traf ich mich mit […]
Abbas Khider erhält den Hilde-Domin-Preis …
Der mit 15.000 Euro dotierte Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2013 der Stadt Heidelberg geht an Abbas Khider. Die Jury würdigte Khider als lakonischen wie heiteren Chronisten, als Meister der Situationskomik und geborenen Erzähler. Der Optimist Khider setze trotz aller schlimmen Erfahrungen „auf den einen ungebrochenen Flügel, der seiner Prosa Frische und mitreißenden Schwung verleiht“.
Geburtstag (17.1.2012)
Sie hatten sich nicht abgesprochen, von Anfang an war alles klar gewesen, eine spontane Einladung. „Wenn du schon in Berlin bist an deinem Geburtstag … Ich lade ein paar Freunde ein, du bringst ein paar Leute mit. Lass mich nur machen.“
3. Tibetisches Filmfestival in Zürich
Bereits zum dritten Mal findet am 28./29. Oktober 2011 das Tibet Film Festival in Zürich und erstmals gleichzeitig in Dharamsala statt: das einzige Filmfestival, das dem zeitgenössischen tibetischen Filmschaffen gewidmet ist. Einzigartig ist dabei der Kurzfilm-Wettbewerb, der sich an Tibeter/innen aus dem Exil und Tibet richtet und dieses Jahr zum zweiten Mal organisiert wird. Eingereicht […]
2. Tibetisches Filmfestival
Filming for Tibet kündigt das zweite Tibet Film Festival an Zürich, 29./30. Oktober 2010 „Es gibt mittlerweile viele Tibet-Filmfestivals. Unseres ist insofern einzigartig, als wir uns auf tibetische Produktionen konzentrieren und ein Programm anbieten, das auch für ein internationals Publikum attraktiv ist. Als tibetischer Filmemacher bin ich besonders am aktuellen tibetischen Filmschaffen interessiert und freue […]
Lesung von Ayşe Kulin
Ayşe Kulin, türkische Bestsellerautorin, liest im Zürcher Literaturhaus aus ihrem Roman Der schmale Pfad. Foto v.l.n.r: Alice Grünfelder, Ayşe Kulin, Sabine Adatepe, Roman Hess » Mehr zu Ayşe Kulins Roman beim Unionsverlag » Lesung am 13.9.2010 im Literaturhaus Zürich
Die Bilder konsumieren uns! Im Gespräch mit der Künstlerin Irene Sauter
Auszüge aus einem Gespräch, das Alice Grünfelder mit der Künstlerin Irene Sauter Ende November 2009 in Zürich führte: Alice Grünfelder: Du kommst zwar von der Minimal Art, fühlst dich, wie du sagst, damit auch immer noch sehr verbunden, aber in den letzten Jahren infiltrieren zunehmend kunstexterne Phänomene deine Arbeiten. Bei „Enjoy Your Meal – An […]
Tibet Now!
ASIA UNLIMITED presents Tibet Now! Bilder und Töne vom Dach der Welt 13. – 20.02.2010 Zeitgenössisches Multimediafestival aus Tibet kuratiert von Mona Schrempf (Berlin) und Alice Grünfelder (Zürich) Mit Filmen („Ein Genosse im Bundeshaus”, Yonten Gompamitsang, “Vaterland & Troim”, Lobsang Tashi Sotrug, “Nang ma — tibetische Diskowelten”, Mona Schrempf), Video-Projektionen von Yannis Banuls-Bieler, Mona Schrempf, […]