
Aktuelle Bücher von Alice Grünfelder








Aktuelle Beiträge im literaturfelder-Blog
- Gedichte hörenDie Multimedia- und Soundkünstlerin Pei hat die Meeres- und Kindergedichte von Tsai Wan-Shuen in vier Sprachen einlesen lassen: Deutsch, Französisch, Chinesisch und Taiwanisch. Und von verschiedenen Sprecherinnen, Kindern und Männern. Zum ersten Mail ausgestellt bzw. hörbar sind diese Gedichte während des Taiwanfestes… Gedichte hören weiterlesen
- FuriosYves Raeber über seine Übersetzung des Langpoems Schieflage von Thierry Raboud Als Yves Raeber beim Übersetzerstammtisch in Zürich von seinem aktuellen Projekt erzählte, dass sich da einer hat einschließen lassen in ein Museum und in wildem Furor in sieben Tagen und Nächten… Furios weiterlesen
- Lyrik aus Taiwan …… ist im deutschsprachigen Raum nahezu unbekannt, von vereinzelten Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften einmal abgesehen und den Lyrikbänden von Yang Mu, Cheng Chiung-ming sowie Tsai Wan-Shuen. Daher werde ich in unregelmäßigen Abständen Gedichte von Lyrikerinnen – gelegentlich auch Lyrikern – aus Taiwan publizieren… Lyrik aus Taiwan … weiterlesen
- Nicht mit allem …… einverstanden? Sonst gäbe es womöglich den neuen Gedichtband von Nathalie Schmid nicht? Ein Interview. Was passiert, wenn ich ein Gedicht lese? Wie wirft es einen Köder aus, fängt mich ein? Erklären kann ich es nicht genau, aber wenn die Zeilen etwas… Nicht mit allem … weiterlesen
- Ausgesondert …… Häuser und Menschen, und davon erzählen diese meine Zeilen „Absonderlichkeiten am Wegrand“, die Manfred Lipp auf seinem Literarturblog „Aus dem Alltag“ großzügigerweise veröffentlicht.
- Was ist politische Lyrik?Dieser Frage geht der Herausgeber der neunten Kollektion „Schlafende Hunde“ mit all ihren Dilemmata und Verwicklungen nach – zumal auch die Reaktionen darauf widersprüchlicher nicht sein könnten. Die einen verwehren jegliche Zuschreibung und Instrumentalisierung, andere wiederum fordern gerade in Zeiten wie diesen… Was ist politische Lyrik? weiterlesen