- Magda, DIE Frauenfigur dieses Literaturjahres …
… schreibt die Literaturvermittlerin Birgit Böllinger in ihrer Rezension zum Roman Jahrhundertsommer. „Es ist eine Stärke dieses Romans, dass er Figuren nahebringt, die zu Menschen werden. Man muss sie nicht mögen, sie haben ihre Schwächen, ihre dunklen Seiten, Viktor, der Typ, der […]
- Walle Sayer und die Zeit
Wenn Zeiten sich ineinanderschieben und überkreuzen – davon schreibt Walle Sayer in seinem jüngsten Band „Das Zusammenfalten der Zeit“. In der Kindheit werden letzte Brosamen aufgelesen, in der Jugend geht es laut zu und her, mit Mofas und zerbeulten Autos über Landstraßen, […]
- Raben
Illustration von Theres Rütschi
- RIP Pema Tseden
Ein wichtiger tibetischer Filmemacher Das erste und letzte Mal traf ich Pema Tseden 2007 in Peking. Da sprachen wir über seine Erzählungen, die er auf Tibetisch schrieb und selbst ins Chinesische übersetzte – ein rundlicher junger Mann mit Nickelbrille, voller Elan und […]
- Tödlicher Reigen
Lektürenotiz zu „Scheherazades Erben“ von Hussein Mohammadi Die Hauptgeschichte ist rasch zusammengefasst: Ein Mädchen verliebt sich in einen Jungen aus dem Nachbardorf, obwohl sie bereits ihrem ungehobelten Cousin versprochen ist. Die beiden fliehen, Vater und Onkel entdecken sie schon anderntags in Kabul, […]
- Eine philosophische Reise in den Süden Taiwans
Ein Schülerin wird von ihrem buddhistischen Meister weggeschickt: um die richtige Art des Sehens zu erlernen, um weiterzukommen im Leben – im buddhistischen Sinne; ein bekanntes Motiv in der ostasiatischen Literatur. Damit beginnt auch die taiwanische Autorin Lung Ying-Tai ihre „philosophische Reise“, […]