Zuerst durch die lichte Blumenhalle, dann über die Straße, unter einer niedrigen mehrbefahrenen Brücke hindurch, hinein in eine dunkle Halle, an den Decken Kabelbündel und Leitungen, hell nur die Leuchtstrahler und Neonröhren über Tischen mit Steinen: grünen, weißen, blauen. Sind sie wertvoll? Ich weiß es nicht, aber ich komme gern hierher. Warum lässt sich nun […]
Alle Artikel der Kategorie ‘Reisen’
Über Reisen schreiben
Tipps und Tricks Kaum gibt es Schwereres, als über Reisen zu schreiben, will man nicht in Banalitäten abgleiten. Hinzu kommt die Frage, wie schreibe ich über das Andere, die Anderen, ohne mir die fremde Kultur anzueignen, ihnen meinen Blick überzustülpen? An diesen Fragen reibe ich mich seit Jahren, da ich viel unterwegs bin, mal mit, […]
Ein Tag entleert sich
Als ob es das geben könnte: ein Sonntag in einer Großstadt wie Paris, und gleichzeitig das Gefühl einer alles ertränkenden Leere, allerorten anzutreffen, in Gesichtern, Straßenecken, Museen. Das war schon immer so mit mir und Paris; warum, weiß ich nicht, einmal mehr hat sie mich überfallen an einem Sonntag, und uralte wesenseigene Empfindungen überschwemmten mich […]
Auf den Tee gekommen
Tee aus Taiwan – ganz unzeremoniell, aber mit euphorisierendem Geruch.
Jirgalan, ein Name wie Schmirgelpapier
Jirgalan, der Name des Bergdorfes östlich von Karakol (Kyrgyzstan), liegt wie Schmirgelpapier auf Zunge. Verlassen und aufgegeben versucht es heute, wie ein Phönix aus der Kohleasche vergangener Jahrzehnte aufzutauchen.
Kambodscha …
… zerrieben, aufgerieben … „Wovon man nicht reden kann, darüber muß man schweigen“, schrieb Ludwig Wittgenstein im letzten Abschnitt des Tractatus. Hätte ich also besser über das geschwiegen, was mir beim Besuch des Gefängnisses Tuol Sleng und der Killing Fields Cheung Ek außerhalb von Phnom Pen durch den Kopf ging? Als ich mir vorstellte, dass […]
Alleine reisen?
Besser zu zweit oder alleine reisen? Die Frage stellte sich mir nie, denn allein unterwegs in Asien war zwar nicht immer ungefährlich, hatte aber durchaus seine Vorteile. So fühlte ich mich freier, unabhängiger und empfänglicher für die Kulturen und Menschen, denen ich begegnete. Hanna Girard hat mich für Radio X zu meinen Reisen befragt und […]
Inselleben
Nachmittags peitscht der Monsun über die Insel, wühlt das Meer erneut auf, zerzaust die Palmen. Der Horizont ist nicht unendlich, die Inseln sind mal scharf gezeichnet, mal undeutlich wie eine Ahnung, die größere könnte die vietnamesische Insel Phu Quoc sein. Wind und Wasser also.
Tschoir – ein Unort
Tschoir ist ein Unort, wie ich ihn für mich nenne, und wird an diesem Freitagnachmittag heftig aufgewühlt von lauwarmen Sturmböen, die Staub und Plastiktüten vor sich hertreiben.
Flussfahrt in Kambodscha
Als wären es Gebetsfahnen im Wind.Rote, weiße und blaue Ballonehängen im Bambusgehölz, das ächzt und knirscht, wenn eine Böe hineinfährt. Verbrannter Plastikmüll beißt in den Augen,auf dem Sangkae-Flus schaukeln die Hälse und Köpfe der Pet-Flaschenmarkieren die Netzetreiben langsam flussabwärts.Mancherorts ragen blaue und braune Käfige aus dem Wasser,darüber stapeln sich leere Bambuskörbe,abends oder anderntags gefüllt und […]