Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘China

Banus Erlösung

Rückkehr nach Xinjiang

Die Nachrichten aus Xinjiang sind erschütternd, oder sind es nur Gerüchte? Deshalb kehrt die Universitätsdozentin Banu 2017 von der Türkei nach Xinjiang zurück, weil sie sich selbst ein Bild von der momentanen Lage machen möchte. Gleich bei ihrer Ankunft wird sie tagelang festgehalten und von einer Frau Zhang verhört, die sich insbesondere für ihre Liebesaffäre […]

Ai Qing Schnee fällt auf Chinas Erde

Kälte riegelt China ab

Ausgewählte Gedichte des chinesischen Lyrikers Ai Qing Ai Qings Gedichte zählen zum Kanon chinesischer Lyrik und erzählen von der existenziellen Bedrohung des Individuums, zerrieben zwischen Nationalisten und Kommunisten, dem Imperialismus der japanischen Invasoren und dem Kampf zwischen den Machthabern. Seine Gedichte sind in einer klaren, schnörkellosen Sprache gehalten, die Ummittelbarkeit von Landschaft und Menschen ist […]

Five questions to Science Fiction author Chen Qiufan

Tina Müller from sinokultur in an interview with Chen Qiufan aka Stanley Chan. Why did you choose Science-Fiction as your literary genre? I’ve been a science-fiction fan since childhood, since around 7–8-year-old or even earlier. My first encounter was Jules Verne, Asimov, Arthur C. Clarke, H.G. Wells, Heinlein, etc. Golden age and classic authors. I […]

Zeichen auf dem Boden …

… und an der Wand. Der Lyriker und ehemalige Buchhändler Gui Minhai schreibt sich in seinen Gedichten frei. „Auf dem Rückweg vom Einkaufen gerate ich in ein Feuergefecht / Ein Staat zieht ohne Kriegserklärung in die Schlacht gegen einen Menschen.“ Diese Gedichtzeilen hören sich dramatisch an, und selten liest man gerade in der Lyrik so […]

Suchen statt erklären

Wie soll ich davon erzählen, fragt sich Lea Schneider – Autorin und Übersetzerin chinesischer Lyrik – beim Sammeln all ihrer Gedanken, Erlebnisse, Eindrücke, beim Schreiben über China, wie kann man über China schreiben, wenn nicht suchend, wie kann ich also darüber schreiben, was und wie Lea Schneider über China schreibt?Sie erzählt in einer Mischform aus […]

Widersprüchlich

Dass es möglich sein soll? Nur der Blick auf ein Foto, eine Reportage über einen Mann, dessen politische Karriere und chinesische Frau evozieren eine Flut von Erinnerungen, reißen einer Kaskade von Assoziationen gleich die im US-amerikanischen Exil aufgerichtete Seelen-Mauer ein. Was im alltäglichen Leben fast unmöglich, jedenfalls übertrieben scheint, ist ein gängiges literarisches Verfahren, das […]

Geschichte einer Gefahr

Der Corona-Virus kam aus dem fernen Osten, manche Politiker und Medien sprechen deshalb vom „chinesischen Virus“. Die Corona-Pandemie hat einen Begriff wieder in Umlauf gebracht: «die gelbe Gefahr». Im späten 19. Jahrhundert entstanden, flackert dieser Begriff immer mal wieder auf. Raphael Zehnder hat mich über Skype zu dieser „Gefahr“ befragt: über die Schwäche und Stärke […]

Frieden auf den neuen Seidenstraßen?

Die Belt-and-Road-Initiative, behauptet ein Autorenkollektiv in «Im Sog der Seidenstraße», stoße «den größten friedensstiftenden Prozess des Jahrhunderts» an. Wie das? Gern wird China unterstellt, mithilfe der Belt-and-Road-Initiative seinen globalen Einfluss ausbauen zu wollen. Doch auch andere Nationen wetteifern um Einfluss und Vormachtstellung. Der Glaube, die nationale und internationale Sicherheit nicht bloß mit militärischer Gewalt, sondern […]

Wer räumt den Krieg auf?

Während des Ersten Weltkriegs arbeiten nach der verlustreichen Schlacht an der Somme im Jahr 1916 140.000 Chinesen für die Briten und Franzosen. China setzt die chinesischen Arbeiter als Pfand ein, um bei den Friedensverhandlungen in Versaille – im Siegesfall der Alliierten – ihre Provinz Shandong wieder zurückzuerhalten. Die chinesischen Arbeiter bleiben teilweise bis 1922 in […]