In der chinesischen Sprache klingen viele Silben gleich oder ähnlich. Dass dies zu irritierenden, aber auch amüsanten Verwechslungen führen kann, beschreibt Deike Lautenschläger in ihrem Buch Das Glück verkehrt herum. Ich habe nachgefragt: Homophone sind der Alptraum nicht nur von Sinologie-Studenten: Silben werden gleich ausgesprochen, haben aber eine vollkommen andere Bedeutung. Sie, Deike Lautenschläger, haben […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘Taiwan’
Die Sprache der Vögel lernen
climate fiction aus Taiwan Jedes kleine Stück Plastik, das in den letzten 50 Jahren hergestellt wurde und in den Ozean gelangte, ist immer noch irgendwo dort draußen. Was aber, wenn eine dieser Plastikmüllinseln im Pazifk auf eine reale Insel prallt, auf Taiwan zum Beispiel? Dieser Gedanke ist Ausgangspunkt des Romans Der Mann mit den Facettenaugen […]
Taiwan und Turbulenzen
China, Erdbeben, Taifune: Wie lebt man auf einer bedrohten Insel? Ein Gespräch mit Andrea Hauer vom Ö1 und Freda Fiala. Die ständige Bedrohung von Festland-China, Erdbeben, Taifune, geologisch aktive Vulkane: wie leben die Einheimischen damit, außer mit einem vielfältigen Frühwarnsystem? Ist die Gefahr, die von Peking ausgeht, für die 23 Millionen Einwohner:innen tatsächlich größer geworden […]
Wahrsager und Technofrauen
Taiwanische Autorinnen erzählen. Eine Lektürenotiz. Der Titel klingt vielversprechend, das Tempo und die Themen sind eher moderat. Beeindruckend fand ich die Erzählung „Bukolika“ von Ko Yu-Fen (schon mit „An den Ufern des Tamsui“ im Erzählband Kriegsrecht vertreten), die von prekären Verhältnissen berichtet, von Fabrikarbeiterinnen und ratlosen Müttern, von schmierigen Übergriffen und sinnlosen Toden – und […]
Menschen im Park
Ein kurzer Text, der ursprünglich für den Band „Wolken über Taiwan. Notizen aus einem bedrohten Land“ gedacht und geschrieben worden war, dann aber im letzten Moment nicht hineingelangte. Morgens treffen sich die Alten im Park, die fit genug sind, mit den Armen zu schlenkern, die Hüfte zu drehen, sich ein wenig nach vorn, ein wenig […]
Taiwan auf der Hotlist 2022 …
… der Unabhängigen Verlage und noch mehr Zahlen: 191 unabhängige Verlage aus dem deutschsprachigen Raum haben ihre Bücher in den Wettbewerb geschickt, um sich einen Platz auf der HOTLIST 2022 zu sichern. Zehn Mitglieder des Kuratoriums haben die eingereichten Titel geprüft. Wolken über Taiwan. Notizen aus einem bedrohten Land hat es in die Vorauswahl geschafft […]
Jade in Taipei
Zuerst durch die lichte Blumenhalle, dann über die Straße, unter einer niedrigen mehrbefahrenen Brücke hindurch, hinein in eine dunkle Halle, an den Decken Kabelbündel und Leitungen, hell nur die Leuchtstrahler und Neonröhren über Tischen mit Steinen: grünen, weißen, blauen. Sind sie wertvoll? Ich weiß es nicht, aber ich komme gern hierher. Warum lässt sich nun […]
Translasien
Übersetzungen aus Süd- und Ostasien Viel wird geschrieben in süd- und ostasiatischen Ländern, vielfältig und sprachlich herausfordernd ist die Literatur dieser Länder. Dennoch nimmt man sie auf dem internationalen Buchmarkt kaum wahr, denn wenig wurde bislang ins Deutsch übersetzt. Diesem Missverhältnis zwischen einer immensen literarischen Produktion auf der einen und der geringen Zahl an Übersetzungen […]
Wolken über Taiwan
Das Buch von Alice Grünfelder mit Texten von A bis Z über die aktuelle Lage in Taiwan – die kleine Insel und Chip-Großmacht vor der südchinesischen Küste.
Eine Insel und ihre turbulente Geschichte
Lektürenotiz zu Stephan Thomes Familienroman Pflaumenregen Dieser Roman ist ein Beweis dafür, dass Literatur mehr kann als ein Sachbuch, als Dokumentationen, als wissenschaftliche Auseinandersetzungen. Denn Stephan Thome ist mit Pflaumenregen gelungen, die schwierige historische Epoche Taiwans – Kolonialisierung durch das japanische Kaiserreich, anschließende Übernahme der Insel durch die Kuomintang-Truppen – auf diverse Schultern einer Großfamilie […]