Drei Stichwörter, die heute zu Unrecht in Verruf geraten sind. Doch 1983 protestierten mehrere Hunderttausend Menschen gegen die geplante Stationierung der US-Atomraketen in Süddeutschland. Einzelpublikationen zu diesem Thema sind rar. Was und wer damals hinter der 108 Kilomenter langen Menschenkette stand, welche Zweifel und und Gedanken die Menschen bewegte, darüber hat Cäcilie Kowald nun einen […]
Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER’
Themen auf literaturfelder.com
Rückkehr nach Xinjiang
Die Nachrichten aus Xinjiang sind erschütternd, oder sind es nur Gerüchte? Deshalb kehrt die Universitätsdozentin Banu 2017 von der Türkei nach Xinjiang zurück, weil sie sich selbst ein Bild von der momentanen Lage machen möchte. Gleich bei ihrer Ankunft wird sie tagelang festgehalten und von einer Frau Zhang verhört, die sich insbesondere für ihre Liebesaffäre […]
Geister und Kirchen …
… wie passt das zusammen? Eine Lektürenotiz Bücher über Taiwan sind noch immer rar, selten nur anzutreffen in Buchhandlungen, noch seltener besprochen in Feuilletons. Dabei gäbe es noch viele Lücken zu schließen. Warum zum Beispiel sind weite Teile der indigenen Bevölkerung Taiwans zum Christentum konvertiert, warum findet man gerade in Wäldern und Bergen, in abgelegenen […]
Im Dschungel der malaysischen Geschichte
Zwei neue Romane zeigen eindrücklich: Wer die moderne Geschichte Malaysias verstehen will, muss im Wald damit anfangen. «Echos der Stille» der malaysischen Autorin Chuah Guat Eng und «Wir, die Überlebenden» des Autors Tash Aw zeigen, dass der Regenwald, der an vielen Stellen gerodet wurde, um Kautschukplantagen zu weichen, Schauplatz der kolonialen Geschichte von Gewalt, Ausbeutung […]
Wenn Gleichklänge irritieren
In der chinesischen Sprache klingen viele Silben gleich oder ähnlich. Dass dies zu irritierenden, aber auch amüsanten Verwechslungen führen kann, beschreibt Deike Lautenschläger in ihrem Buch Das Glück verkehrt herum. Ich habe nachgefragt: Homophone sind der Alptraum nicht nur von Sinologie-Studenten: Silben werden gleich ausgesprochen, haben aber eine vollkommen andere Bedeutung. Sie, Deike Lautenschläger, haben […]
Taiwan und Turbulenzen
China, Erdbeben, Taifune: Wie lebt man auf einer bedrohten Insel? Ein Gespräch mit Andrea Hauer vom Ö1 und Freda Fiala. Die ständige Bedrohung von Festland-China, Erdbeben, Taifune, geologisch aktive Vulkane: wie leben die Einheimischen damit, außer mit einem vielfältigen Frühwarnsystem? Ist die Gefahr, die von Peking ausgeht, für die 23 Millionen Einwohner:innen tatsächlich größer geworden […]
Das Leben eines anderen …
… einmal ausprobieren. Eine Lektürenotiz. Darum geht es, und geht es doch nicht. Mal ehrlich, wer hat sich nicht schon einmal vorgestellt, die Haut eines anderen überzustreifen? Erst recht, wenn man wie Rechtsanwalt Akiro Kido die Diskriminierung als Nachfahre koreanischer Einwanderer fürchtet, weil rechtsextreme Gruppierungen im heutigen Japan an Macht gewinnen? Einmal nur das Leben […]
Five questions to Science Fiction author Chen Qiufan
Tina Müller from sinokultur in an interview with Chen Qiufan aka Stanley Chan. Why did you choose Science-Fiction as your literary genre? I’ve been a science-fiction fan since childhood, since around 7–8-year-old or even earlier. My first encounter was Jules Verne, Asimov, Arthur C. Clarke, H.G. Wells, Heinlein, etc. Golden age and classic authors. I […]
Menschen im Park
Ein kurzer Text, der ursprünglich für den Band „Wolken über Taiwan. Notizen aus einem bedrohten Land“ gedacht und geschrieben worden war, dann aber im letzten Moment nicht hineingelangte. Morgens treffen sich die Alten im Park, die fit genug sind, mit den Armen zu schlenkern, die Hüfte zu drehen, sich ein wenig nach vorn, ein wenig […]
Taiwan auf der Hotlist 2022 …
… der Unabhängigen Verlage und noch mehr Zahlen: 191 unabhängige Verlage aus dem deutschsprachigen Raum haben ihre Bücher in den Wettbewerb geschickt, um sich einen Platz auf der HOTLIST 2022 zu sichern. Zehn Mitglieder des Kuratoriums haben die eingereichten Titel geprüft. Wolken über Taiwan. Notizen aus einem bedrohten Land hat es in die Vorauswahl geschafft […]