Die erste umfassende Darstellung des taiwanischen Künstlers Yao Jui-Chung Als ich das erste Mail den Innenhof des C-Lab betrat, ein angesagtes Kulturzentrum in Taipei, musste ich lachen: olivgrüne, aufblasbare Panzer standen vor einem Mann, da mokierte sich einer offensichtlich über die aufgeblasene Machtdemonstration auf dem Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni 1989 oder überhaupt […]
Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER’
Themen auf literaturfelder.com
Li Bai: der verbannte Unsterbliche
Die erste Biografie dieses bedeutenden chinesischen Lyrikers liegt nun vor. Noch heute müssen seine von tiefer Sehnsucht nach einer vollkommenen Welt geprägten Verse Schulkinder auswendig lernen, werden bei Festen seine Gedichte als Trinksprüche aufgesagt; Li Bai (701-762) ist wegen der Bild- und Sinnhaftigkeit seiner Gedichte der wohl bekannteste Lyriker Chinas. Nach ihm sind Schnäpse und […]
Taiwan – Eine Grenzüberschreitung mit Katze
Gastbeitrag von Margrit Manz Von 1989-94 hatte die Sinologin, Übersetzerin und Schriftstellerin Susanne Hornfeck eine Stelle in der Fremdsprachenabteilung der National Taiwan University angetreten. Den Anfang in Taipei beschreibt sie als harte Erfahrung. „Ich bin aus der Zeit gefallen. Überall fühle ich mich einen Kopf zu groß, bin sofort als Ausländerin erkennbar. Eine feuchte Hitze […]
CH-Frauenstreik – aus taiwanischer Sicht
Zum Frauenstreik am 14. Juni 2023 bat mich der Rotpunktverlag um ein Statement. Warum nicht einmal von außen beschreiben, was an der sogenannten Gleichberechtigung à la Suisse auffällt? Ich fragte also bei meinen taiwanischen Bekannten nach, die in der Schweiz leben. Denn die taiwanische Zivilgesellschaft ist für ihre Streitbarkeit durchaus bekannt. Die Gleichberechtigung in Taiwan, […]
Lawinengeröll
Lektürenotiz zu einem Bergroman. In Robert Prossers jüngstem Roman wird viel zugeschüttet, entgleitet, driftet ab. Die Kusine des Protagonisten Xaver und deren Freund werden von einer Lawine erfasst, sie wird gefunden, nach ihm wird noch immer gesucht. Zähes Misstrauen legt sich über das Dorf: Wer ist schuld? Aus Xavers Familie kann ja nichts Gutes kommen, […]
RIP Pema Tseden
Ein wichtiger tibetischer Filmemacher Das erste und letzte Mal traf ich Pema Tseden 2007 in Peking. Da sprachen wir über seine Erzählungen, die er auf Tibetisch schrieb und selbst ins Chinesische übersetzte – ein rundlicher junger Mann mit Nickelbrille, voller Elan und Zuversicht, die beiden Welten und Kulturen, die tibetische und chinesische, in seinen Filmen […]
Tödlicher Reigen
Lektürenotiz zu „Scheherazades Erben“ von Hussein Mohammadi Die Hauptgeschichte ist rasch zusammengefasst: Ein Mädchen verliebt sich in einen Jungen aus dem Nachbardorf, obwohl sie bereits ihrem ungehobelten Cousin versprochen ist. Die beiden fliehen, Vater und Onkel entdecken sie schon anderntags in Kabul, der Junge wird getötet. Es sind indes die Nebengeschichten, die den Charme dieses […]
Eine philosophische Reise in den Süden Taiwans
Ein Schülerin wird von ihrem buddhistischen Meister weggeschickt: um die richtige Art des Sehens zu erlernen, um weiterzukommen im Leben – im buddhistischen Sinne; ein bekanntes Motiv in der ostasiatischen Literatur. Damit beginnt auch die taiwanische Autorin Lung Ying-Tai ihre „philosophische Reise“, so der Untertitel ihres jüngst auf Deutsch erschienenen Buches „Am Fuße des Kavulungan“. […]
Menschenkette – Friedensbewegung – Abrüstung
Drei Stichwörter, die heute zu Unrecht in Verruf geraten sind. Doch 1983 protestierten mehrere Hunderttausend Menschen gegen die geplante Stationierung der US-Atomraketen in Süddeutschland. Einzelpublikationen zu diesem Thema sind rar. Was und wer damals hinter der 108 Kilomenter langen Menschenkette stand, welche Zweifel und und Gedanken die Menschen bewegte, darüber hat Cäcilie Kowald nun einen […]
Rückkehr nach Xinjiang
Die Nachrichten aus Xinjiang sind erschütternd, oder sind es nur Gerüchte? Deshalb kehrt die Universitätsdozentin Banu 2017 von der Türkei nach Xinjiang zurück, weil sie sich selbst ein Bild von der momentanen Lage machen möchte. Gleich bei ihrer Ankunft wird sie tagelang festgehalten und von einer Frau Zhang verhört, die sich insbesondere für ihre Liebesaffäre […]