Es strömt, fließt – und drumherum quirlt es an den Ufern: So jedenfalls windet sich der Jilong-Fluss in Taipei, so geht es morgens unter und über Brücken, auf den Wassern zum Trommelschlag und den Rufen der Ruderer. Die Literaturzeitschrift „Am Erker“ rief, schickt uns Texte über den Fluss, kurz, lang, in Prosa oder Poemen. Voilà […]
Alle Artikel der Kategorie ‘Trouvailles’
In der Rubrik Trouvailles informiere ich Sie in regelmäßigen Abständen über beachtenswerte Neuerscheinungen, neue Texte von Autoren oder überhaupt Berichtens- und Bedenkenswertes.
Was sind 笔记 = Pinselnotizen?
Ein freie chinesische Literaturgattung, die Gedankensplitter zu einem Ganzen zusammensetzt, so beschreibt es der denkwürdige Sinologe Wolfgang Bauer in Das Antlitz Chinas. Bibliographisch schwer einzuordnen seien diese kurzen Beobachtungen, Anekdoten, philosophischen, wissenschaftlichen oder literarischen Texte – so wie sie auch in „Wolken über Taiwan“ vorkommen.Das erste Mal im 11. Jahrhundert erwähnt, wurden die Pinselnotizen im […]
Auf den Tiger gekommen
Als Zeichen im chinesischen Tierkreis taucht er auf, in der Astrologie und in der Kampfkunst. Dort hat man sich den hu, den Tiger, genauer angesehen, die Großkatze studiert, ihren geschmeidigen Gang durch den Wald, jederzeit bereit für einen Sprung. Der Tiger spielt als Qigong-Übung im Winter eine wichtige Rolle, stärkt die Nieren – und ansonsten […]
Scham – oh weh?
Ein Scham-O-Mat als Erinnerungsarchiv Die Idee und Installation ist bestrickend: In einer Kabine sitzen sich zwei gegenüber, corona-bedingt getrennt durch eine Scheibe, und lesen sich Scham-Geschichten vor. Aber keine fiktiven, sondern Texte, die im Laufe von Monaten in verschiedenen Kulturkreisen (Russland, Pakistan, Schweiz) gesammelt wurden. Weil mich diese Geschichten unentwegt beschäftigten, traf ich mich mit […]
Der November …
Im November kommt das Jahr zu einem unbestimmten Ende. Um diese Stimmungen & Schwingungen aufzugreifen, inittierte ich diese gemeinsame Text-Collage – ganz analog mit Papier und Stift / Schere.
Edition Weite Felder
In der Edition Weite Felder erscheint all das, was sich nicht so leicht einordnen und unterbringen lässt oder was aus einer gesellschaftlichen Notwendigkeit heraus veröffentlicht werden muss.
Schwimmen am Sonntag
Spurensuche im Wald: Freibadruinen erzählen eine seltsame Geschichte.
tanzen & schreiben
Der einen kommen die Schreibideen auf dem Hometrainer, beim Paddeln mit dem Kajak – zum Beispiel mir -, einem anderen unter der Dusche. Als Maike Frie mir zum alljährlichen Blogwichteln der Textinen ein Interview mit Katarina Pollner vorschlug, die Tanzen mit Schreiben kombiniert, dachte ich, ja, warum eigentlich nicht? Und war neugierig. Wie passen Tanzen […]
Hong Kong Street Art
Graffitis entdeckt in schulterbreiten Passagen zwischen Wolkenkratzern, an Fabrikwänden, an LKWs – in Sheung Wan, Central, Sham Shui Po und Wong Chuk Hang. Nie zuvor bemerkt, aber einmal die Augen geöffnet, waren sie überall. Und wie kein anderer hat der Autor Leung Ping-kwan die Stadt zu dechiffrieren gewusst: The city is always the colour of […]
Inselleben
Nachmittags peitscht der Monsun über die Insel, wühlt das Meer erneut auf, zerzaust die Palmen. Der Horizont ist nicht unendlich, die Inseln sind mal scharf gezeichnet, mal undeutlich wie eine Ahnung, die größere könnte die vietnamesische Insel Phu Quoc sein. Wind und Wasser also.