Lektürenotiz zu Stephan Thomes Familienroman Pflaumenregen Dieser Roman ist ein Beweis dafür, dass Literatur mehr kann als ein Sachbuch, als Dokumentationen, als wissenschaftliche Auseinandersetzungen. Denn Stephan Thome ist mit Pflaumenregen gelungen, die schwierige historische Epoche Taiwans – Kolonialisierung durch das japanische Kaiserreich, anschließende Übernahme der Insel durch die Kuomintang-Truppen – auf diverse Schultern einer Großfamilie […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘Taiwan’
„Seinem Affen Zucker geben“
Interview mit Stefanie Jacobs über den Roman Bestiarium von K-Ming Chang Eine Familiengeschichte über drei Frauengenerationen hinweg ist dieser Debütroman der US-taiwanischen Autorin K-Ming Chang: Es geht um Tigergeist und Tigerschwanz, viele Löcher, die offenen Fragen gleich gestopft werden müssen, vergrabenes Gold und verbuddelte Briefe. Ein wortwuchtiger Roman, dessen Lektüre mich – zugegeben – ratlos […]
Buntblau und zerbrechlich
Kinderbücher aus Taiwan – gebe ich diesen Suchbegriff ein, taucht wenig auf, aber jüngst wieder mal eines: Das blaue Kleid von Chang Yu-jan, das im Sommer 2021 erschienen ist. Eine buntfröhliche Geschichte über Xiao Yu, die offenbar an einer Allergie leidet und deshalb nicht ebenso bunte Kleider tragen kann wie andere Kinder. Nur ein Elfe […]
Mit scharfem Blick
Es war das Bellen der Hunde, das mich auf den taiwanischen Lyriker Cheng Chiung-ming aufmerksam machte. Entdeckt hatte ich ihn im Vorspann der Anthologie Kriegsrecht, die wie keine andere ein halbes Jahrhundert Literaturgeschichte Taiwans umfasst. Diese Hunde lassen sich nichts gefallen, und das will viel heißen in einem Land, das de facto 40 Jahre unter […]
Literaturtipps zu Taiwan
Mit Radio Taiwan International sprach ich über drei Bücher, die eine Lektüre lohnen, die indes unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Erkundung Taiwans von Jessica Lee auf ihren eigenen biografischen Spuren, die gleichsam Einblick geben in die Tier- und Pflanzenwelt der Insel. Die Anthologie „Kriegsrecht“, die mehr als 40 Jahre Literatur umfasst. Und die Graphic Novel […]
Neue Literatur aus Taiwan
„Kriegsrecht“: Ein wenig martialisch mutet der Titel dieser Anthologie an, doch sie trägt ihn wohlüberlegt: Dem Herausgeber Thilo Diefenbach ging es darum, Texte zu versammeln, die sich im weitesten Sinn mit dem Kriegsrecht in Taiwan beschäftigen. „Neue Literatur aus Taiwan“ trägt die Textsammlung im Untertitel und umfasst dreißig Texte, die zum Teil das erste Mal […]
Gewaltige Zärtlichkeit
Wenn Liebe und Gewalt zu dicht beieinander sind, wie in Aufzeichnungen eines Krokodils der taiwanischen Kult-Autorin Qiu Miaojin, werden Menschen im Karussell der Leidenschaften heftig herumgewirbelt. Lazi, die Protagonistin in diesem Roman und lebenshungrige Studentin, will ausbrechen aus allem, was sie einengt und anödet, alle Brücken hinter sich abbrechen, Brücken zu Familien, Freunden, Geliebten. Dann […]
Nur die Vögel behalten die Welt im Blick
Die kanadische Autorin Jessica Lee schreibt ein genaues Taiwan-Porträt: Naturbetrachtungen durchdringen persönliche Reflexionen, die eigene Familiengeschichte wird zur Geschichte der komplexen Inselrepublik.
Auf den Tee gekommen
Tee aus Taiwan – ganz unzeremoniell, aber mit euphorisierendem Geruch.
Von der Mühe …
… wieder Chinesisch zu lernen, erzählt mein Text in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Wespennest“. Schreiben schreiben merken merken vergessen vergessen – so geht das Spiel, so kam es mir vor, wenn ich zu Hause an meinem Schreibtisch saß. Warum ich dennoch viel beim (Wieder-)Erlernen lernte, so der Titel, und was man beim Lernen der […]