Während des Ersten Weltkriegs arbeiten nach der verlustreichen Schlacht an der Somme im Jahr 1916 140.000 Chinesen für die Briten und Franzosen. China setzt die chinesischen Arbeiter als Pfand ein, um bei den Friedensverhandlungen in Versaille – im Siegesfall der Alliierten – ihre Provinz Shandong wieder zurückzuerhalten. Die chinesischen Arbeiter bleiben teilweise bis 1922 in […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘China’
Die neuen Seidenstraßen
Geoökonomischer Machtpoker: Bieten die Wirtschaftskorridore entlang der alten Seidenstraßen Alternativen zu herkömmlichen Handelsbeziehungen oder will China einfach nur seine Vormachtstellung in der Welt ausbauen? Der Publizist Uwe Hoering analysiert in seinem Buch Der Lange Marsch 2.0.. Chinas Seidenstraßen als Entwicklungsmodell die ökonomischen Hintergründe dieses gigantischen Masterplans. Eine längere Rezension seines Buches ist auf www.kritisch-lesen.de nachzulesen, […]
Die Wüstengängerin
Die Wüstengängerin. Ein Roman von Alice Grünfelder. Vor dem Hintergrund der politischen Unruhen im Nordwesten Chinas verstrickt sich das Schicksal zweier eigenwilliger Frauen. Aus der Perspektive einer Europäerin erzählt die Autorin über die hierzulande wenig beachtete Region Xinjiang. Präzise und authentische Beschreibungen machen ein Stück Seidenstraße in ihrer herben Schönheit lebendig.
Flügelschlag des Schmetterlings
Flügelschlag des Schmetterlings Tibeter erzählen Herausgegeben von Alice Grünfelder Übersetzungen aus dem Chinesischen und Englischen von Alice Grünfelder, aus dem Tibetischen von Franz Xaver Erhard Das Unbehagen in der eigenen und fremden Kultur macht die Tibeter im mehrfachen Sinne zu modernen Nomaden des 21. Jahrhunderts. Zum ersten Mal versammelt dieser Band vielfältige und kontroverse Texte […]
Reise in den Himalaya
Reise in den Himalaya Geschichten fürs Handgepäck Herausgegeben von Alice Grünfelder Erzählungen aus den Ländern des Himalaya berichten jenseits aller verklärenden Nostalgie von dessen ungebrochener Anziehungskraft und vom Leben in den abgelegenen Bergregionen. Der Himalaya ist Wohnsitz der Götter, die Berge sind Leitern, auf denen man in den Himmel gelangt. Im Himalaya finden sich die […]
Himalaya. Menschen und Mythen
Himalaya. Menschen und Mythen Herausgeberin: Alice Grünfelder 317 Seiten Unionsverlag, 2002, 2004 www.unionsverlag.com Erzählungen aus den Ländern des Himalaya berichten jenseits aller verklärenden Nostalgie von dessen ungebrochener Anziehungskraft und vom Leben in den abgelegenen Bergregionen. früheres Cover
Vorbereitung
Vor sehr viel mehr als zehn Jahren hatte ich die Idee. Sie keimte nur langsam, glimmte ein wenig, wurde erst wahr, als ich sie einmal aussprach. Warum nicht ein Buch über Xinjiang schreiben, über eine bislang wenig wahrgenommene Welt? Einen Roman? Zwischen Denken, Aussprechen und Schreiben vergingen viele Monate, und ich weiß nicht mehr und […]
Wolken ziehen mit Liu Xiaobo
Wie an einen fernen Freund denke ich beim Blick in die vorüberziehenden Wolken, dabei kennen wir uns nicht. Ich kenne auch Liu Xiaobos Gedichte nicht, nach denen ein Radiosender fragt. Erinnere mich an seine Essays, die mich damals beim Lesen beeindruckten. Ohne dass ich genau zu benennen wüsste, was es war, aber eine Offenheit und […]
Verliebt in Shanghai
Hat die Sinologin und Autorin Susanne Hornfeck in ihren Jugendromanen Ina aus China und Torte mit Stäbchen ihre Protagonistinnen aus politischen Gründen einmal quer über den Kontinent geschickt, so reist dieses Mal die widerborstige Teenagerin Mulan nach Shanghai, weil sie die Chinesisch-Kurse in ihrer Heimatstadt München nicht besuchen will. Kurzerhand beschließt der Vater, dass sie […]
Blick ins Reich der blinden Masseure
Als Hongkong im Jahr 1997 wieder an China zurückging, war die chinesische Massagetechnik Tuina in der ehemaligen Kronkolonie zu teuer geworden, und in der Grenzstadt Shenzhen schossen die Massagesalons wie Pilze aus dem Boden. Aus dem ganzen Land reisten blinde Masseure in den Süden, wo sie auf müde Hongkonger trafen, die müde vom Geld waren, […]