Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER

Themen auf literaturfelder.com

Am Fluss leben

Es strömt, fließt – und drumherum quirlt es an den Ufern: So jedenfalls windet sich der Jilong-Fluss in Taipei, so geht es morgens unter und über Brücken, auf den Wassern zum Trommelschlag und den Rufen der Ruderer. Die Literaturzeitschrift „Am Erker“ rief, schickt uns Texte über den Fluss, kurz, lang, in Prosa oder Poemen. Voilà […]

Pinselnotizen

Was sind 笔记 = Pinselnotizen?

Ein freie chinesische Literaturgattung, die Gedankensplitter zu einem Ganzen zusammensetzt, so beschreibt es der denkwürdige Sinologe Wolfgang Bauer in Das Antlitz Chinas. Bibliographisch schwer einzuordnen seien diese kurzen Beobachtungen, Anekdoten, philosophischen, wissenschaftlichen oder literarischen Texte – so wie sie auch in „Wolken über Taiwan“ vorkommen.Das erste Mal im 11. Jahrhundert erwähnt, wurden die Pinselnotizen im […]

Frieden

Hat er eine Chance?

Walter Pobaschnig, genauer Beobachter der gegenwärtigen Literaturszene, bat mich, für seinen Blog literatur outdoors ein Akrostichon zu schreiben. Der Titel „Give Peace a Chance“ war die steile Vorlage, zu der mir viele Zeichen einfielen, die wie Gräten im Hals stecken bleiben. Wie überhaupt dieser Krieg. Und das Gezetere darum in deutschen Feuilletons.Erst recht in den […]

Fern von uns?

Adelheid Duvanel lesen Mirjam lebt im Erziehungsheim „Zuversicht“. Hubert Vollundganz ist der kleine Mann mit dem schwarzen Hut, der dort um die Ecke biegt. Eine stille Frau trägt immer einen Sack aus rotem Stoff über ihrer Schulter. Jakob nennt die Suppe, die er täglich kocht, „Eigenbrötlersuppe“. Und über allem fällt der Himmel in Fetzen herunter. […]

Can Xue

Düster-groteske Farce aus dem heutigen China

oder Liebe auf zwielichtigem Untergrund. So könnte der Untertitel des Romans Liebe im neuen Jahrtausend der chinesischen Autorin Can Xue ebenso heißen, denn das Leben selbst bietet keinen Halt, bröckelt, deshalb ist auch vielerorts von Kellern die Rede, Tunnel, Höhlen, aus denen Stimmen längst Verstorbener herüberklingen. Worum geht es? Die Lebensläufe und Schicksale der einzelnen […]

Jademarkt in Taipei

Jade in Taipei

Zuerst durch die lichte Blumenhalle, dann über die Straße, unter einer niedrigen mehrbefahrenen Brücke hindurch, hinein in eine dunkle Halle, an den Decken Kabelbündel und Leitungen, hell nur die Leuchtstrahler und Neonröhren über Tischen mit Steinen: grünen, weißen, blauen. Sind sie wertvoll? Ich weiß es nicht, aber ich komme gern hierher. Warum lässt sich nun […]

Über Reisen schreiben

Tipps und Tricks Kaum gibt es Schwereres, als über Reisen zu schreiben, will man nicht in Banalitäten abgleiten. Hinzu kommt die Frage, wie schreibe ich über das Andere, die Anderen, ohne mir die fremde Kultur anzueignen, ihnen meinen Blick überzustülpen? An diesen Fragen reibe ich mich seit Jahren, da ich viel unterwegs bin, mal mit, […]

Ukraine

Gedichte aus der Ukraine – weil mich die Lyrik-Online-Lesung von manuskripte (Graz) und Hermes Baby (Wien) so geflasht hat, poste ich in (un-)regelmäßigen Abständen ab sofort und so lange, wie dieser Wahnsinn anhält, auf Facebook Gedichte. Alphabetisch, je nachdem, wie auf lyrikonline die Gedichte der ukrainischen Lyriker:innen aufploppen.

Tsai Wan-shuen

Translasien

Übersetzungen aus Süd- und Ostasien Viel wird geschrieben in süd- und ostasiatischen Ländern, vielfältig und sprachlich herausfordernd ist die Literatur dieser Länder. Dennoch nimmt man sie auf dem internationalen Buchmarkt kaum wahr, denn wenig wurde bislang ins Deutsch übersetzt. Diesem Missverhältnis zwischen einer immensen literarischen Produktion auf der einen und der geringen Zahl an Übersetzungen […]

„Ein zweites Leben“

Salon Jullien Wir laden herzlich ein zu Lektüre und Diskussion des jüngsten Werks des französischen Philosophen und Sinologen François Jullien. Er stellt sich darin die Frage, wie ein „zweites Leben“ als Fortsetzung des alten Lebens zu denken ist. Dabei geht es Jullien eher um einen neuen Anlauf als um platonische Reduktion auf Weisheit und keineswegs […]