China, Erdbeben, Taifune: Wie lebt man auf einer bedrohten Insel? Ein Gespräch mit Andrea Hauer vom Ö1 und Freda Fiala. Die ständige Bedrohung von Festland-China, Erdbeben, Taifune, geologisch aktive Vulkane: wie leben die Einheimischen damit, außer mit einem vielfältigen Frühwarnsystem? Ist die Gefahr, die von Peking ausgeht, für die 23 Millionen Einwohner:innen tatsächlich größer geworden […]
37 Suchergebnisse für: Taiwan
Taiwan auf der Hotlist 2022 …
… der Unabhängigen Verlage und noch mehr Zahlen: 191 unabhängige Verlage aus dem deutschsprachigen Raum haben ihre Bücher in den Wettbewerb geschickt, um sich einen Platz auf der HOTLIST 2022 zu sichern. Zehn Mitglieder des Kuratoriums haben die eingereichten Titel geprüft. Wolken über Taiwan. Notizen aus einem bedrohten Land hat es in die Vorauswahl geschafft […]
Wolken über Taiwan
Das Buch von Alice Grünfelder mit Texten von A bis Z über die aktuelle Lage in Taiwan – die kleine Insel und Chip-Großmacht vor der südchinesischen Küste.
Literaturtipps zu Taiwan
Mit Radio Taiwan International sprach ich über drei Bücher, die eine Lektüre lohnen, die indes unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Erkundung Taiwans von Jessica Lee auf ihren eigenen biografischen Spuren, die gleichsam Einblick geben in die Tier- und Pflanzenwelt der Insel. Die Anthologie „Kriegsrecht“, die mehr als 40 Jahre Literatur umfasst. Und die Graphic Novel […]
Neue Literatur aus Taiwan
„Kriegsrecht“: Ein wenig martialisch mutet der Titel dieser Anthologie an, doch sie trägt ihn wohlüberlegt: Dem Herausgeber Thilo Diefenbach ging es darum, Texte zu versammeln, die sich im weitesten Sinn mit dem Kriegsrecht in Taiwan beschäftigen. „Neue Literatur aus Taiwan“ trägt die Textsammlung im Untertitel und umfasst dreißig Texte, die zum Teil das erste Mal […]
Taiwan – Rückblick und Ausblick
Was weiß man über Taiwan, wenn man überhaupt etwas weiß? Selbst für mich als Sinologin war der Einstieg nicht ganz einfach, mit nichts zu vergleichen, mit keinem Land, das ich kenne. Selbst wenn das Vergleichen selbstredend zu unterlassen ist, drängt es sich anderswo doch regelrecht auf. Die Radiojournalistin Bihui Chiu befragte mich zu meinen Eindrücken, […]
Postkarten aus Taiwan …
Ein Gewölk aus Gedanken, Beschreibungen, Zitaten in Miniaturen verdichten und per Postkarte dem literaturblatt.ch schicken.
Geister und Kirchen …
… wie passt das zusammen? Eine Lektürenotiz Bücher über Taiwan sind noch immer rar, selten nur anzutreffen in Buchhandlungen, noch seltener besprochen in Feuilletons. Dabei gäbe es noch viele Lücken zu schließen. Warum zum Beispiel sind weite Teile der indigenen Bevölkerung Taiwans zum Christentum konvertiert, warum findet man gerade in Wäldern und Bergen, in abgelegenen […]
Wenn Gleichklänge irritieren
In der chinesischen Sprache klingen viele Silben gleich oder ähnlich. Dass dies zu irritierenden, aber auch amüsanten Verwechslungen führen kann, beschreibt Deike Lautenschläger in ihrem Buch Das Glück verkehrt herum. Ich habe nachgefragt: Homophone sind der Alptraum nicht nur von Sinologie-Studenten: Silben werden gleich ausgesprochen, haben aber eine vollkommen andere Bedeutung. Sie, Deike Lautenschläger, haben […]
Die Sprache der Vögel lernen
climate fiction aus Taiwan Jedes kleine Stück Plastik, das in den letzten 50 Jahren hergestellt wurde und in den Ozean gelangte, ist immer noch irgendwo dort draußen. Was aber, wenn eine dieser Plastikmüllinseln im Pazifk auf eine reale Insel prallt, auf Taiwan zum Beispiel? Dieser Gedanke ist Ausgangspunkt des Romans Der Mann mit den Facettenaugen […]