Alle Artikel der Kategorie ‘Rezensionen

Unbekanntes Singapur

Viel Stoff hat sich Jeremy Tiang mit seinem Singapur-Roman Das Gewicht der Zeit vorgenommen. Die zumindest mir unbekannte Geschichte des heutigen Stadtstaates über die Kommunistenverfolgungen in den 50er-Jahren erzählt er aus der Perspektive von sechs Personen. Eine Frau lässt ihren Mann mit zwei kleinen Kindern zurück: „War sie voller Angst oder gelassen, als sie aufblickte […]

Widersprüchlich

Dass es möglich sein soll? Nur der Blick auf ein Foto, eine Reportage über einen Mann, dessen politische Karriere und chinesische Frau evozieren eine Flut von Erinnerungen, reißen einer Kaskade von Assoziationen gleich die im US-amerikanischen Exil aufgerichtete Seelen-Mauer ein. Was im alltäglichen Leben fast unmöglich, jedenfalls übertrieben scheint, ist ein gängiges literarisches Verfahren, das […]

Von Mohn und Farn

Mohnblüte I Anfangs hielt ich es für die Erinnerung an ein Origami,was da unter dem Dachvorsprung über dem Wasser hing und mir zufällig in den Blick geriet.Doch bevor ich genauer hinsah, verwandelte es sichin den Ton einer Zither, wie eine Feder über dem Ort des Abschieds schwebend,die ein Vogel im Flug unabsichtlich fallen ließ.Tief ins […]

Frieden auf den neuen Seidenstraßen?

Die Belt-and-Road-Initiative, behauptet ein Autorenkollektiv in «Im Sog der Seidenstraße», stoße «den größten friedensstiftenden Prozess des Jahrhunderts» an. Wie das? Gern wird China unterstellt, mithilfe der Belt-and-Road-Initiative seinen globalen Einfluss ausbauen zu wollen. Doch auch andere Nationen wetteifern um Einfluss und Vormachtstellung. Der Glaube, die nationale und internationale Sicherheit nicht bloß mit militärischer Gewalt, sondern […]

98 Genres erklärt

Die Schreibtrainerin und Autorin Anette Huesmann im Gespräch mit Alice Grünfelder Kann man das? Sämtliche Buchgenres, die sich im Laufe der letzten Jahrhunderte entwickelten, auflisten mit Charakterisierungen, Beispielen und Literaturhinweisen? Auch wenn sich in manchen Büchern und auch Top-Sellern die Genres überschneiden, was Verlage wenig und Buchhändlerinnen noch weniger goutieren – welcher Code, in welches […]