Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘China

Vorbereitung

Vor sehr viel mehr als zehn Jahren hatte ich die Idee. Sie keimte nur langsam, glimmte ein wenig, wurde erst wahr, als ich sie einmal aussprach. Warum nicht ein Buch über Xinjiang schreiben, über eine bislang wenig wahrgenommene Welt? Einen Roman? Zwischen Denken, Aussprechen und Schreiben vergingen viele Monate, und ich weiß nicht mehr und […]

Wolken ziehen mit Liu Xiaobo

Wie an einen fernen Freund denke ich beim Blick in die vorüberziehenden Wolken, dabei kennen wir uns nicht. Ich kenne auch Liu Xiaobos Gedichte nicht, nach denen ein Radiosender fragt. Erinnere mich an seine Essays, die mich damals beim Lesen beeindruckten. Ohne dass ich genau zu benennen wüsste, was es war, aber eine Offenheit und […]

Verliebt in Shanghai

Hat die Sinologin und Autorin Susanne Hornfeck in ihren Jugendromanen Ina aus China und Torte mit Stäbchen ihre Protagonistinnen aus politischen Gründen einmal quer über den Kontinent geschickt, so reist dieses Mal die widerborstige Teenagerin Mulan nach Shanghai, weil sie die Chinesisch-Kurse in ihrer Heimatstadt München nicht besuchen will. Kurzerhand beschließt der Vater, dass sie […]

Blick ins Reich der blinden Masseure

Als Hongkong im Jahr 1997 wieder an China zurückging, war die chinesische Massagetechnik Tuina in der ehemaligen Kronkolonie zu teuer geworden, und in der Grenzstadt Shenzhen schossen die Massagesalons wie Pilze aus dem Boden. Aus dem ganzen Land reisten blinde Masseure in den Süden, wo sie auf müde Hongkonger trafen, die müde vom Geld waren, […]

„Sie haben nie vergessen, sie haben nie gewusst.“

Ein ganzer Monat verschwindet aus dem kollektiven Gedächtnis Chinas Befrage man heute junge Menschen in China, was sich im Juni 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens zugetragen habe, ernte man nur Achselzucken, berichten westliche Journalisten. Wie kann es sein, dass ein, zwei Generationen dieses Ereignis vergessen oder aus praktischen und politischen Gründen verdrängt haben? […]

Frustrierende Anonymität

Neu sind die Ein- und Ansichten zwar nicht, die der Frankokanadier Guy Delisle von seinem dreimonatigen Aufenthalt in Shenzhen zurückbringt, aber reizvoll ist seine Auseinandersetzung mit dem Kulturschock allemal. In seinem Comic – eine Mischung aus Reisebericht und Tagebuch – gelingt ihm eine künstlerisch überzeugende Reflexion über das Reisen und die Exotik im Allgemeinen und […]

Rätselhafter Thriller

Es gibt nur wenige Übersetzer aus dem Chinesischen – wen wundert das, wenn nur wenige Verlage sich trauen, chinesische Autoren in ihr Programm aufzunehmen, und nur wenige Leser sich für Literatur aus China zu interessieren scheinen? DVA hat sich getraut und mit dem Roman Das verhängsnisvolle Talent des Herrn Rong von Mai Jia eine gute […]

„She, a Chinese“

20.9.: Film-Matinee mit Guo Xiaolu in Zürich. Die Autorin und Filmemacherin Guo Xiaolu – derzeit als Writer in Residence in Zürich – studierte an der Filmakademie in Peking, wanderte 2002 in den Westen aus, verbrachte Zeit in Paris und Berlin, liess sich aber schliesslich in London nieder. Ihr erster Spielfilm, She, a Chinese, erzählt von […]

Alles nur ein Traum?

Aus aktuellem Anlass: Der Autor Yan Lianke wird mit dem Franz-Kafka-Preis ausgezeichnet. Yan Lianke, einst Mitglied der Volksbefreiungsarmee, hat mehr als 20 Romane und Erzählungen verfasst. Seine auf Deutsch erschienen Romane „Dem Volke dienen“ und „Der Traum meines Großvaters“ wurden in China von der Zensur verboten. Der Traum wird indes zum Alptraum eines Dorfes. Ein […]

Vom Reisen und vom Schreiben

Ein Gespräch mit dem Autor und Journalisten Stefan Schomann Beim Philosophieren über Gott und die Welt haben wir uns kennengelernt, und bei meiner Vorbereitung auf das Schreibseminar „Über Reisen schreiben“ wollte ich es genauer wissen: Wie findet man die passenden Worte für seine Erfahrungen in nahen und fernen Ländern? Stefan Schomann erzählt, wie sich der […]