Die Belt-and-Road-Initiative, behauptet ein Autorenkollektiv in «Im Sog der Seidenstraße», stoße «den größten friedensstiftenden Prozess des Jahrhunderts» an. Wie das? Gern wird China unterstellt, mithilfe der Belt-and-Road-Initiative seinen globalen Einfluss ausbauen zu wollen. Doch auch andere Nationen wetteifern um Einfluss und Vormachtstellung. Der Glaube, die nationale und internationale Sicherheit nicht bloß mit militärischer Gewalt, sondern […]
Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER’
Themen auf literaturfelder.com
Skying
Nichts Schöneres, purer Luxus – den Wolken zuschauen. Und manchmal formen sich dabei Silben zu Wörter zu Zeilen. Und manchmal schreibe ich sie auf und schaue sie viele Monate später wieder an. Ein Haiku brannte sich ein, und daran dachte ich oft, wenn ich den Wolken zusah. Jetzt gibt es dieses Haiku als Postkarte. Und […]
Jirgalan, ein Name wie Schmirgelpapier
Jirgalan, der Name des Bergdorfes östlich von Karakol (Kyrgyzstan), liegt wie Schmirgelpapier auf Zunge. Verlassen und aufgegeben versucht es heute, wie ein Phönix aus der Kohleasche vergangener Jahrzehnte aufzutauchen.
Himmel und Erde wie Häutungen …
Yang Mus „Pinselnotizen“ weigern sich, in allgemeine Reflexionen über die Welt überführt zu werden – zu unsicher scheint der Boden unter den Füßen und das Schwanken der Erde vielmehr „Ursprung der Poesie“.
Schwimmen am Sonntag
Spurensuche im Wald: Freibadruinen erzählen eine seltsame Geschichte.
Familien-Albtraum auf einer Insel
Als hervorragende Einführung in die jüngste Geschichte Taiwans ist dieser verschlungene Familienroman von Jade Chen unbedingt zu empfehlen.
Seltsames Trauerspiel
Wang Ting-Kuo gelingt mit seinem Roman jedenfalls ein stimmungsvolles Porträt von Taiwan – ein Sound bleibt ihm Ohr, den man nicht so schnell vergessen wird.
Wer räumt den Krieg auf?
Während des Ersten Weltkriegs arbeiten nach der verlustreichen Schlacht an der Somme im Jahr 1916 140.000 Chinesen für die Briten und Franzosen. China setzt die chinesischen Arbeiter als Pfand ein, um bei den Friedensverhandlungen in Versaille – im Siegesfall der Alliierten – ihre Provinz Shandong wieder zurückzuerhalten. Die chinesischen Arbeiter bleiben teilweise bis 1922 in […]
Hongkong – und nun?
„Vom Aufprall auf dem Boden der Realpolitik hat sich Hongkongs Gesellschaft bis heute nicht wirklich erholt. Die Regenbogen-Bewegung ist kein Thema mehr für die Bevölkerung, doch immerhin werden Unregelmässigkeiten bei Wahlen aufmerksamer verfolgt als auch schon. Die Menschen sind verunsichert. Als ich darüber mit der Mitarbeiterin eines kleinen Verlags spreche, überlegt sie lange, bevor sie […]
Kambodscha …
… zerrieben, aufgerieben … „Wovon man nicht reden kann, darüber muß man schweigen“, schrieb Ludwig Wittgenstein im letzten Abschnitt des Tractatus. Hätte ich also besser über das geschwiegen, was mir beim Besuch des Gefängnisses Tuol Sleng und der Killing Fields Cheung Ek außerhalb von Phnom Pen durch den Kopf ging? Als ich mir vorstellte, dass […]