Kinder schreiben und übersetzen Gedichte Übersetzerwerkstatt „Wortreich“ für PrimarschülerInnen im Übersetzerhaus Looren Ausgehend von selbst erfundenen Geschichten oder einzelnen Worten machen sich Kinder auf die Suche nach Gedichten, und sie lernen, worauf es beim Vortragen ankommt. Im Anschluss daran führt Alice Grünfelder die Kinder in den Prozess des Übersetzens und in den kreativen Umgang mit […]
Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER’
Themen auf literaturfelder.com
Monatsgedicht: Verwehrtes Glück
Wie viele Ohren der Seele hören das Alter? Hören die Einsamkeit. Diese einzige, diese allerletzte Freiheit wurde zerschlagen. Als sie versunken lauschten auf jenem Gipfel des Glücks den tiefsten Tiefen riesiger Gewächse […] aus: Zheng Danyi: Wings of Summer, Gedichte 2003 (Sixfingerpress) Am 23. Januar hat mit dem Neumond das Jahr des Drachen begonnen. Ein […]
Eine Türkin in Rio de Janeiro
Asli Erdogan – dritte Autorin in Residence in Zürich – wird von Alice Grünfelder vorgestellt, die mit ihr das Gespräch führt (in deutscher Sprache, mit türkischer Übersetzung). Aus den deutschen Texten liest Rebekka Burckhardt. Rio de Janeiro – was für eine Verheissung! Özgür, eine junge türkische Akademikerin, fühlt sich von der fesselnden und zugleich bedrohlichen […]
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Geschenkte Stunden für aufgeschobene Geschichten Schreibseminar für Autor/innen, die endlich ihren Text (fertig-)schreiben wollen Leitung: Alice Grünfelder Wer kennt sie nicht, die tollen Ideen, die man schon immer einmal aufschreiben wollte, aber nie Zeit und Musse hatte oder einfach nicht wusste wie. Wer hat sie nicht, die angefangenen Texte in der Schublade, die man schon […]
Verboten
Verbotene Literatur aus China. Lesung und Vortrag mit Alice Grünfelder. Noch immer fürchten Regierende die Macht der Worte. Noch immer werden wegen Büchern Menschen unter Hausarrest gestellt oder gar verhaftet, ihre Texte sind schlicht verboten. Tsering Öser, Jamyang Kyi, aber auch der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo sowie Liao Yiwu, der sich unlängst nach Deutschland absetzte, sind […]
3. Tibetisches Filmfestival in Zürich
Bereits zum dritten Mal findet am 28./29. Oktober 2011 das Tibet Film Festival in Zürich und erstmals gleichzeitig in Dharamsala statt: das einzige Filmfestival, das dem zeitgenössischen tibetischen Filmschaffen gewidmet ist. Einzigartig ist dabei der Kurzfilm-Wettbewerb, der sich an Tibeter/innen aus dem Exil und Tibet richtet und dieses Jahr zum zweiten Mal organisiert wird. Eingereicht […]
«Über Kreuz»
Ein Workshop für Übersetzer und Lektoren im Übersetzerhaus Looren (Schweiz) Von 2. November bis 6. November 2011 Die Zusammenarbeit zwischen Übersetzern und Lektoren gestaltet sich mitunter diffizil. Bei Fragen der Art: Wie weit soll/darf sich ein Übersetzer vom Original entfernen, wie stark ein Lektor die Übersetzung «glätten»? Wie viel Fremdheit kann ihm – resp. «dem […]
Pistole in der Hand der Partei
Eine Staatsanwältin berichtet aus dem Innern des chinesischen Rechtssystems: „Immer wieder musste ich Fälle bearbeiten, bei denen ich mit den Verdächtigen sympathisierte“, so Xiao Rundcrantz in ihrem autobiografischen Bericht. Neben der persönlichen Geschichte einer jungen Frau, die mit 18 Jahren ihre Ausbildung als Staatsanwältin beginnt, wird hier das chinesische Rechtssystem geschildert – die Einblicke sind […]
LiteraTour an den Rändern Chinas entlang
Vortrag & Lesung mit Alice Grünfelder. Die unglaubliche Größe Chinas, die urbanen Räume in Shanghai und die international aufsehenerregende Architektur in Beijing sind durchaus beeindruckend, die Vielfalt des Landes und die Gleichzeitigkeit verschiedenster Lebenswelten sind indes faszinierend. Gerade in der Literatur spiegeln sich die Diskrepanzen zwischen den Kulturen, zwischen Zentrum und Peripherie, zwischen chinesischer Herrschaft […]
Künstler aus Birma in Berlin
BEYOND INSIGHTS – Zeitgenössische Kunst aus Birma/Myanmar Tun Win Aung | Wah Nu | Win Thanda | Phyoe Kyi | Min Thein Sung | Wai Mar Nyunt BEYOND INSIGHTS zeigt aktuelle Positionen sechs Künstler und Künstlerinnen aus Birma/Myanmar, AbsolventInnen der University of Culture Yangon, die Themen wie Alltag, Tod, Tradition und Moderne durch die Medien […]