Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER

Themen auf literaturfelder.com

Vom Reisen und vom Schreiben

Ein Gespräch mit dem Autor und Journalisten Stefan Schomann Beim Philosophieren über Gott und die Welt haben wir uns kennengelernt, und bei meiner Vorbereitung auf das Schreibseminar „Über Reisen schreiben“ wollte ich es genauer wissen: Wie findet man die passenden Worte für seine Erfahrungen in nahen und fernen Ländern? Stefan Schomann erzählt, wie sich der […]

Tibeter schreiben

Vortrag von Alice Grünfelder. In den letzten Jahrzehnten hat sich Tibet immer stärker, immer schneller verändert. Längst driften die Lebenswelten und Erfahrungshorizonte innerhalb der tibetischen Gemeinschaft auseinander. Die bekannte tibetische Autorin Tsering Woeser sagt dazu: „Beim Schreiben merke ich, wie ich mir selbst fremd bin, sehe, wie viele Tibeter, die ich kenne, mit sich selbst […]

Comics übersetzen

Graphic Novel III  :: Wie übersetzt man z.B. die langen Texte von Joe Sacco? Lässt man chinesische Schriftzeichen im Text einfach stehen? Und was ist das Besondere bei Jacques Tardi? Christoph Schuler wird im Gespräch mit Alice Grünfelder verraten, worauf es beim Übersetzen von Comics ankommt. Zeit: Sa 15. März, 19:30 bis 20:30 Ort: Schauspiel […]

Die Angst der Chinesen vor Wölfen

Wölfe aller Herren Länder – vereinigt Euch! So schallt es hüben wie drüben, damals wie heute, nach dem Wolf richtet so manch einer sein Leben aus. Man denke nur an Jack London, der weniger mit dem Wolf tanzte als andere, oder an den sensationellen Erfolg des Ökoschmachtfetzens „Zorn der Wölfe“ aus der Feder des chinesischen […]

Eine ganz normale chinesische Familie?

Ein Leben in Comicbildern Gefährlich wird es immer dann, wenn sich die Gesichter der Menschen entleeren, wenn nur noch Umrisslinien von ihrem Dasein zeugen im grafischen Roman „Ein Leben in China“. Als während des Großen Sprungs nach vorn (1958 bis 1961) das Brennmaterial zur Neige geht, lassen sich die Frauen kurzerhand ihre Haare abrasieren. „Keine […]

Von Sandelholzstrafe und Bauernkaisern

Salongespräch über China Im Rahmen der Zuger Übersetzer-Gespräche 2014 Karin Betz und Alice Grünfelder unterhalten sich über Themen und Tendenzen in der Gegenwartsliteratur Chinas, über regionale Besonderheiten und die Frage: Was ist überhaupt chinesische Literatur? Apéro im Anschluss an das Gespräch. Ort: Zug, Bibliothek, St. Oswaldsgasse 21 Zeit: Samstag, 18. Januar 2014, 10.30 Uhr

Skype bitte, Mama, skype!

Zerkratzte Kinderseelen, weil Mütter ihre Familien verlassen, denn in der Ukraine finden sie keine Arbeit oder zumindest keine, die genug Geld einbringt, um sich und die Kinder über Wasser zu halten oder ihnen einen höheren Lebensstandard zu ermöglichen.