Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER

Themen auf literaturfelder.com

Soziales Trainingscamp

Nur schon der Umschlag spricht Bände, denn die beiden Halbprofile sind geprägt – und prägend sind „Geschwister“. Nur anders wie bei Freundschaften werden einem Geschwisterbeziehungen aufgezwungen. Und deshalb bergen sie auch so viel Konfliktpotenzial. So vergleicht die Journalistin Susann Sitzler in ihrem Buch Geschwister diese Beziehung treffend mit einem sozialen Trainingscamp. „Lernt man mit Geschwistern, […]

Zwischen Üetliberg und Trümmerberg

Von Traditionen und ihrer Überwindung. Gastbeitrag von Stephanie Esser. Deutschland – Schweiz, speziell Berlin – Zürich. Erstere liegen geografisch nahe beieinander und sind sich doch so fern. Die Zweiten sind geografisch weit voneinander entfernt, sich aber vielleicht näher als man auf den ersten Blick meint. Diese Polarität liegt auch Kaspar Schnetzlers Familiengeschichte zugrunde: Nach Berlin. […]

Hongkong Filmreihe

Kuratiert von Alice Grünfelder, Start Februar 2015. Hong Kong: kulturelle Wüste oder faszinierend-schillernde Metropole? Jedenfalls ist die Stadt bekannt für ihre Filmindustrie und hat durchaus mehr zu bieten als Kungfu- und Triaden-Thriller. Diese Filme aber über und aus Hongkong zeigen, was die Menschen vor Ort bewegt(e). Sie lassen sich – wie die jüngsten Demonstrationen zeigen […]

Fadhil al-Azzawi – Der Letzte der Engel

Moderation: Alice Grünfelder. Der Letzte der Engel – «eine der herrlichsten Revolutionsparodien der Weltliteratur», so Stefan Weidner in der FAZ -, erzählt vom Zusammenleben verschiedener Kulturen in einem turbulenten Stadtviertel von Kirkuk. Diese burleske und doch auch ironische Gesellschaftssatire ist gleichwohl eine apokalyptische Vision, so als hätte Fadhil al-Azzawi die Zukunft vorausgesehen. Zeit und Ort: […]

Hafen im Nebel

Ein wahres Schattendasein

In England hat Reiseliteratur Tradition. Hierzulande wird sie nicht ernst genommen. Ein Plädoyer für den Reisebericht zwischen authentischer Reportage und fiktionaler Erzählung. Von Martin Hager. Berlin: Ein junger Mann betritt eine Buchhandlung. Er erkundigt sich nach Reiseliteratur. Die Verkäuferin fragt, wo er denn hin will, um ihn auf das entsprechende Sortiment an Reiseführern verweisen zu […]

Workshop: «Über Kreuz»

Für Übersetzer und Lektoren mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, 7.– 11. April 2017 Leitung: Alice Grünfelder und Tobias Scheffel. Die Zusammenarbeit zwischen Übersetzern und Lektoren gestaltet sich mitunter diffizil. Bei Fragen der Art Wie weit soll/darf sich ein Übersetzer vom Original entfernen, wie stark ein Lektor die Übersetzung «glätten»? Wie viel Fremdheit kann dem Lektor […]

Alles nur ein Traum?

Aus aktuellem Anlass: Der Autor Yan Lianke wird mit dem Franz-Kafka-Preis ausgezeichnet. Yan Lianke, einst Mitglied der Volksbefreiungsarmee, hat mehr als 20 Romane und Erzählungen verfasst. Seine auf Deutsch erschienen Romane „Dem Volke dienen“ und „Der Traum meines Großvaters“ wurden in China von der Zensur verboten. Der Traum wird indes zum Alptraum eines Dorfes. Ein […]

Du – von Zoran Drvenkar

Hörbuch: 6 CDs, Länge 473 Minuten Stinke: „Du meinst, Parfum sei der beste Schutz gegen die Außenwelt.“ Die Erzählperspektive dieses Thrillers ist so genial wie durchdringend – Du denkst, Du machst, Du tust: die Figuren erhalten dadurch eine ungeheuerliche Plastizität, weil sie direkt mit DU angesprochen werden, weil der Erzähler wie ein Operateur das Innenleben […]

23.+24.1. Literaturtage Südostasien

Entdeckungsreise in die Vielfalt – eine literarische Kontaktaufnahme. 2015 soll mit Südostasien eine riesige, kulturell äußerst heterogene Region im Fokus von litprom stehen mit Ländern, die östlich von Indien und südlich von China liegen. Südostasien blickt auf eine lange Kolonialgeschichte zurück; in seiner wichtigen historischen Rolle als Handelsknotenpunkt liegt die bemerkenswerte kulturelle und religiöse Diversität […]

Restzeit-Reisen

Gastbeitrag von Dora Iseli. Frau Meier erzählt: „Wir kommen gerade aus Istanbul zurück – eine herrliche Stadt. Und vorher Patagonien, ganze drei Monate lang. Schon planen wir unsere nächste Reise: die Malediven, die müssen wir gesehen haben.“ Istanbul, Patagonien und Malediven sind Meiers melodiöse Sehnsuchts-und Statusworte. Istanbul, Malediven und Patagonien vermögen ihre Sehnsucht nicht zu […]