Der einen kommen die Schreibideen auf dem Hometrainer, beim Paddeln mit dem Kajak – zum Beispiel mir -, einem anderen unter der Dusche. Als Maike Frie mir zum alljährlichen Blogwichteln der Textinen ein Interview mit Katarina Pollner vorschlug, die Tanzen mit Schreiben kombiniert, dachte ich, ja, warum eigentlich nicht? Und war neugierig. Wie passen Tanzen […]
Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER’
Themen auf literaturfelder.com
98 Genres erklärt
Die Schreibtrainerin und Autorin Anette Huesmann im Gespräch mit Alice Grünfelder Kann man das? Sämtliche Buchgenres, die sich im Laufe der letzten Jahrhunderte entwickelten, auflisten mit Charakterisierungen, Beispielen und Literaturhinweisen? Auch wenn sich in manchen Büchern und auch Top-Sellern die Genres überschneiden, was Verlage wenig und Buchhändlerinnen noch weniger goutieren – welcher Code, in welches […]
Geschichte und Politik – im Comic
Mithilfe von Graphic Novels lassen sich zeitgeschichtliche Entwicklungen und politische Fragestellungen oft besonders gut erschliessen – auch und gerade in der schulischen Arbeit und mit schwächeren LeserInnen. Mehr dazu in „Buch & Maus“ (1/2019)
Hong Kong Street Art
Graffitis entdeckt in schulterbreiten Passagen zwischen Wolkenkratzern, an Fabrikwänden, an LKWs – in Sheung Wan, Central, Sham Shui Po und Wong Chuk Hang. Nie zuvor bemerkt, aber einmal die Augen geöffnet, waren sie überall. Und wie kein anderer hat der Autor Leung Ping-kwan die Stadt zu dechiffrieren gewusst: The city is always the colour of […]
Himmel über Saigon
Die Geflüchteten versammelt acht Erzählungen, angesiedelt in den Siebziger- und Achtzigerjahren. Sie erzählen von Menschen, die in den Monaten und Jahren nach dem Fall von Saigon aus Vietnam geflüchtet sind, erzählen von schmerzlichen Rückblicken und der Unmöglichkeit anzukommen, aber auch von der Begleichung noch offener Rechnungen, die aus der alten Heimat herrühren. Die Charaktere in den […]
Lärm? Überhören!
Kann man sich an Lärm gewöhnen? Ich jedenfalls nicht. Darüber habe ich für Ute Freundl gebloggt. Der Lärm kommt nicht nur von außen, sondern tobt auch in unserem Kopf. Ihm ist kaum beizukommen, er nervt, er erstickt alles mit einem Lärmteppich. Da bleibt nur Galgenhumor, autogenes Training oder Qi Gong.
Alleine reisen?
Besser zu zweit oder alleine reisen? Die Frage stellte sich mir nie, denn allein unterwegs in Asien war zwar nicht immer ungefährlich, hatte aber durchaus seine Vorteile. So fühlte ich mich freier, unabhängiger und empfänglicher für die Kulturen und Menschen, denen ich begegnete. Hanna Girard hat mich für Radio X zu meinen Reisen befragt und […]
Die Lyrik von Iason Depountis
Als ich in Korfu den Namen Iason Depountis erwähne, der hier geboren wurde, ernte ich selbst in der Lesegesellschaft einen überraschten Blick. Schließlich findet die Bibliothekarin die Titel im Computer. Und während sie die Bücher zusammensucht, lasse ich meinen Blick über den Boden und die Regale schweifen, in denen vor lauter Wurmstichigkeit die Buchrücken abfallen, […]
Kieselsteine brauchen Zeit
Zum Schwäbischen Literaturpreis hat es nicht gereicht, aufgenommen wurde meine Ezählung „Kieselstein“ dafür in die Anthologie „Schönheit“. Peter Fassl schreibt in seinem Vorwort dazu: „Was soll eine fünfzigjährige Frau machen, die von ihrem beruflich erfolgreichen Mann für eine jüngere Partnerin verlassen wird? Fitness, Meditation, gesunde Ernährung, Schönheitkorrekturen – aber Zeichen der Trauer und Entttäuschung bleiben.“ […]
Wortschatz
Schreibworkshops für Kinder Leitung: Alice Grünfelder und Jaël Lohri. Die Schreibwerkstatt «Wortschatz» will Kinder von 8 bis 12 Jahren, die nicht nur in der Schule gerne und überdurchschnittlich gut schreiben, sondern auch in der Freizeit, spielerisch, aber gezielt fördern. Wir begleiten diese talentierten kleinen Schreiberinnen und Schreiber an drei aufeinander folgenden Nachmittagen auf der Suche […]