Gastbeitrag von Ines Balcik. „Kein Ort der Welt kann schöner sein als die westlichen und südlichen Küsten der Türkei“, schrieb einst Freya Stark. Die britische Forschungsreisende und Reiseschriftstellerin erkundete in den 1950er Jahren die lykische Küste „auf den Spuren Alexanders des Großen“ (Originaltitel: Alexander’s Path). Weite Strecken ihrer Reise legte Freya Stark im Sattel eines […]
Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER’
Themen auf literaturfelder.com
Dossier von Tsering Woeser
Januar 2017: Film und Gespräch. Tsering Woeser ist die unerschrockene Stimme Tibets, die immer wieder durch Tibet reist und ihre scharfen Beobachtungen und ihre kenntnisreichen Analysen über ihren Blog mit Tibetinteressierten auf der ganzen Welt teilt. Sie lebt zwar im relativ sicheren Peking, steht aber immer wieder unter Hausarrest und unter ständiger Beobachtung. Wie man […]
Mongolen erzählen
März 2017: Lesung und Gespräch. Die Mongolei ist ein Land von berückender Schönheit und gleichzeitig voller Gegensätze. Noch vor hundert Jahren zogen die Menschen als Nomadinnen und Nomaden durchs Land und lebten von dem, was der Boden hergab. Heute sitzen sie in Dörfern und Städten, vielerorts von Armut gezeichnet.Viele tragen ihre Geschichte(n) in sich weiter, […]
Bankrotterklärung
Weil Gila Lustiger verstehen wollte, wie es zu den Attentaten am 13. November 2015 in Paris kommen konnte, versucht sie zu verstehen, warum zehn Jahre zuvor in den Pariser Banlieus und im Norden Frankreichs mehrheitlich Jugendliche „mit Migrationshintergrund“ alles zerstörten, was um sie war. Und sie stellt Fragen, die immer wieder ins Leere laufen. Wie […]
Die Korrekturleserin
Wie viele Künstler oder kreativ Tätige gehören zum Prekariat? Und wie sieht das im Verlagswesen aus, bei den Grafikern, Lektoren, Korrektorinnen? Wenn Selbstausbeutung nicht mehr funktioniert, weil eine Familie zu ernähren ist? In ihrem ersten gemeinsamen Comic erzählen Theres Rütschi und Alice C. von irrlichternen Hoffnungen einer Korrekturleserin. Limitierte Auflage (23. Ex., Leporello, 4 Seiten, […]
Mit dem Kanu auf dem Orchon
Damit habe ich nicht gerechnet, nicht mit braunem, aufgewühltem Hochwasser und Stromschnellen. Im Regen stellten wir die Zelte auf, schon am nächsten Tag sollte es losgehen. In der Nacht warf ich mir vor, noch nie überlegt zu haben, was in einem Notfall geregelt sein müsste, gleich anderntags wollte ich das nachholen, was im Falle des […]
Verliebt in Shanghai
Hat die Sinologin und Autorin Susanne Hornfeck in ihren Jugendromanen Ina aus China und Torte mit Stäbchen ihre Protagonistinnen aus politischen Gründen einmal quer über den Kontinent geschickt, so reist dieses Mal die widerborstige Teenagerin Mulan nach Shanghai, weil sie die Chinesisch-Kurse in ihrer Heimatstadt München nicht besuchen will. Kurzerhand beschließt der Vater, dass sie […]
Blick ins Reich der blinden Masseure
Als Hongkong im Jahr 1997 wieder an China zurückging, war die chinesische Massagetechnik Tuina in der ehemaligen Kronkolonie zu teuer geworden, und in der Grenzstadt Shenzhen schossen die Massagesalons wie Pilze aus dem Boden. Aus dem ganzen Land reisten blinde Masseure in den Süden, wo sie auf müde Hongkonger trafen, die müde vom Geld waren, […]
Absurd = Alltag in Birma
Mit dem Namen fängt es schon an: Myanmar, Burma oder Birma? Und mit dieser in wenigen Zeilen und Bildern nur schwer zu erklärenden Konfusion beginnt Guy Delisle auch gleich sein Comic-Reisetagebuch. Als Begleiter seiner Frau, die für die Organisation „Medècins Sans Frontières“ Krankenhäuser im Nordens Birmas betreut, verbringt der franko-kanadische Comic-Zeichner im Jahr 2005 elf […]
Augenblick
In einem Augenblick geschehen, im nächsten schon wieder vorbei: ein Gedanke, eine Begegnung, ein Vogel. Von solchen Momenten erzählen Autorinnen und Autoren mal in prägnanten Momentaufnahmen, mal in auschweifenden Erzählungen, und die werden immer wieder begleitet von Fotografien und Zeichnungen. Theres Rütschi hat solch einen Gedankenblitz von Alice C. illustriert und somit ein erstes beeindruckendes […]