Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER

Themen auf literaturfelder.com

Die Bühne muss stimmen!

Warum Petra Ivanov Romane schreibt: „Ich bin der Meinung, dass man Menschen mit Büchern anders erreicht als mit journalistischen Texten. Wenn wir einen Roman lesen, nehmen wir uns die Zeit, uns in Figuren hineinzuversetzen. Wir sind bereit, ihre Sichtweise zu verstehen, auch wenn wir sie nicht billigen. Dadurch nehmen wir Fakten anders auf, wir sind empfänglicher und toleranter. Schwierige Themen lassen sich so leichter vermitteln.“

Die neuen Seidenstraßen

Geoökonomischer Machtpoker: Bieten die Wirtschaftskorridore entlang der alten Seidenstraßen Alternativen zu herkömmlichen Handelsbeziehungen oder will China einfach nur seine Vormachtstellung in der Welt ausbauen? Der Publizist Uwe Hoering analysiert in seinem Buch Der Lange Marsch 2.0.. Chinas Seidenstraßen als Entwicklungsmodell die ökonomischen Hintergründe dieses gigantischen Masterplans. Eine längere Rezension seines Buches ist auf www.kritisch-lesen.de nachzulesen, […]

Übers Schreiben

Warum ich schreibe, was mich umtreibt und wichtig ist – das haben Dana Grigorcea und Perikles Monioudis aus mir herausgekitzelt. Diese Fragen habe mich ganz schön in die Enge getrieben und dazu angeregt, mir über mein eigenes Schreiben einmal Gedanken zu machen. Ihre Fragen und meine Antworten sind hier nachzulesen.  

Tibetische Flüchtlingskinder

Anfang der 1960er-Jahre wurden 160 tibetische Flüchtlingskinder – aufgrund der Initiative des Schweizer Industriellen Charles Aeschimann – in die Schweiz geholt. Zunächst hieß es, es seien Waisenkinder, die bei Pflegefamilien ein neues Zuhause finden sollten. Und später, so die Idee des Dalai Lama, sollten diese Tibeter zurückkehren und ihrem Volk möglicherweise gar in Tibet beim […]

Warum schreibt man?

Drei Autorinnen berichten. Dina Casparis, Christine Jäggi und Angela Suter lesen aus ihren Texten und stellen sich den kritischen Fragen von Alice Grünfelder, Lektorin und Schreibcoach. Warum zum Beispiel schreibt man überhaupt und aalt sich nicht viel lieber in der Sonne wie die Romanheldinnen? Was macht das Schreiben von quirligen Kurzgeschichten und frechen Romanen so […]

Zähes Ringen ums Überleben

„Welcher Tag ist heute? Der 2., glaube ich … Der 2. Juli.“ „Heute ist der 10. Juli. Donnerstag der 10. Juli. Nicht mit den Tagen durcheinanderkommen. Die Zeit ist meine einzige Gewissheit. Ich weiß nicht, wo ich bin. Ich weiß nicht, warum ich hier bin. Ich habe keine Ahnung, was da draußen vor sich geht. […]

Endlich ist das Glück

Im Mitteldeutschen Verlag ist wieder ein vietnamesischer Band in wunderbarer Ausstattung und mit eigenwilligen Erzählungen erschienen. Auf den ersten Blick irritieren die Dorf-Geschichten der vietnamesischen Autorin Nguyen Ngoc Tu, denn warum irrt ein vietnamesischer Bauer auf der Suche nach seiner Tochter zwölf Jahre durchs Land, meint er tatsächlich, er findet sie, indem er sich einer […]

Wüste auf der Alb

Ölschieferwerke werden die zehn Konzentrationslager auf der Schwäbischen Alb euphemistisch genannt. Knapp 2000 Menschen unterschiedlicher Nationalität haben dort für Hitlers Wüsten-Projekt ihr Leben gelassen. Denn ihm war in den letzten Kriegsjahren das Benzin ausgegangen, und sein Chefarchitekt Albert Speer kam auf die aberwitzige und tödliche Idee, in einem aufwendigen Verfahren Öl aus Schiefer zu gewinnen. […]

Urbanes Wandern

Sonnig ist es heute, die Ersten scharren schon mit den Füßen, der Berg lockt. Dich zieht es in die Agglo, dorthin – wo Jumbos wie schwere Käfer ihren Rumpf über Häuserblocks schieben – wo ein Schwimmer in Neopren, des grünlichen Schimmers oder der Kälte wegen?, den Glattparksee längs durchschwimmt – wo Streifen und Leitungen den […]