Literarische Geschichtsbewältigung à la Taiwan. Ein Gastbeitrag von Peggy Kames. Stell dir vor, du sitzt am Computer und kannst mit einem Klick Taiwan aus höchster Not retten, wie schon einmal, du musst nur den richtigen Befehl wiederholen. Was wäre wenn? Das ist die literarische Versuchsanordnung in der Erzählung „Virtuelles Taiwan“ von Ping Lu, die 1997 […]
Autor: Alice
Glück …
… in der Abwesenheit von Glück in Malaysia. Eine Rezension. Über die Vergangenheit schweigen die Vorfahren des malaysischen Autors Tash Aw, deshalb macht er sich auf die Suche, fügt Steinchen um Steinchen aneinander – nur um festzustellen, dass alles ganz anders ist, als er sich es vorgestellt hat? Es ist einfacher, sich am Luxus zu […]
Dunkel und hell
Ein neues Gedicht aus Taiwan, ein neues Gedicht von Tsai Wan-shuen Im Dunkeln ist es nicht immer gefährlich, das Dunkel bietet Sicherheit, auch den Verfolgten. Nur was ist mit den Menschen im Licht – und: Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Welten? Davon spricht das Gedicht „Mir träumte von Zikaden“, heute erschienen auf dem […]
Die einzige Spur: der Duft eines Parfüms
Ein Gastbeitrag von Monika Li über den Kriminalroman Das Parfüm des Todes der taiwanischen Autorin Katniss Hsiao Die Tatortreinigerin Yang Ning kann aufgrund eines Traumas nur riechen, wenn sie sich am Geruch des Todes berauscht. Bis sie eines Tages den Auftrag erhält, eine Wohnung zu reinigen, in der jemand umgebracht wurde. Plötzlich wird sie zur […]
Nachbild
Lektürenotiz zu Anchises in Alaska. Ein Vaterbuch in Versen. Außergewöhnlich, wie Florian Bissigs versucht, das zerfledderte Leben – das sich auch typografisch in aufgelösten Zeilen mit Leerstellen spiegelt – eines Mannes, eines Vaters, zusammenzusetzen, damit sich zumindest ein Bild nach dessen Tod ergibt, wenn schon zu Lebzeiten ein solches verweigert wurde. Denn die „Kunst abwesender […]
Sri Lanka – Serendip: Was für ein Zufall!
Postkarten, ein Nachwort und mehr Unlängst erfüllte ich mir einen Traum, stieg endlich einmal auf den Adam’s Peak in Sri Lanka – darüber wird noch zu berichten sein – und schrieb drei Postkarten. Um die mich im Vorfeld Gallus Frei gebeten hatte, die er auf seiner Website literaturblatt.ch veröffentlichte. Sri Lanka beschäftigt mich schon seit […]
Wenn die Sonne nicht mehr scheint
Es war während der Hundstage, am sechsten Tag des sechsten Monats. Es war so heiß, dass Menschen starben und der Bestattungladen im Dorf alle seine Totengewänder verkaufte, alle Trauerkränze, das ganze Flittergold. Denn die Menschen hatten wieder einmal den ganzen Tag lang gackert, sie arbeiteten wie blöd, um dem Unwetter zuvorzukommen, das die Arbeit eines […]
Von Göttern und Glück-losen
Gefunden, was nicht gesucht im 13. Arrondissement in Paris Zeichen, die Essen, Geruch, Geschmack bedeuten, aus China, Vietnam, Laos, Kambodscha und der Fisch, des guten Rufes wegen, aus Japan, weil der besonders gut sei – aus den Tiefen eines Gebäudes wird er per LKW im ganzen Land verteilt. Dann ein Gang durch einen Supermarkt, meterweise […]
Fragen …
… wenn sie nicht gestellt werden, ist es irgendwann zu spät. Das habe ich gemerkt, als ich nach zwei Lesungen rund um das Buch Fragen hätte ich noch. Geschichten von unseren Großeltern bei meinen Tanten und Onkels nachgefragt habe. Wie war das damals genau? Welche Parole hat im nächtlichen Waldspaziergang welches Leben gerettet? Wann kam […]
Ausschreibungen
Immer wieder ein Glück, wenn ein Text die Hürde der Ausschreibungen schafft, wenn er irgendwo bei irgendwem etwas auslöst, andockt, veröffentlicht wird. Und mit meinem Text „Bürokraft“ ist mir das gleich zweimal gelungen – nie hätte ich das gedacht und freue mich gleich doppelt. Um „Paare / Paarungen“ gehts in der Literaturzeitschrift Am Erker, um […]