Es sind besondere Zeiten, um in Taiwan zu schreiben. Maike Frie hat mir dazu ein paar Fragen gestellt. Über mein derzeitiges Romanprojekt, über das Recherchieren und Schreiben ganz allgemein. Das Interview gibt es hier zum Nachlesen.
Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER’
Themen auf literaturfelder.com
Der Unwetterer
War der Landschaftsmaler Adolf Stäbli ein (Un-)Wetterer und sah die Wolken über Europa heraufziehen?
Postkarten aus Taiwan …
Ein Gewölk aus Gedanken, Beschreibungen, Zitaten in Miniaturen verdichten und per Postkarte dem literaturblatt.ch schicken.
Schreiben – mit ungewissem Ausgang
„Im Garten meiner Mutter“ erzählt die Geschichte einer Mutter, die selbstbestimmt in den Tod geht, und einer Tochter, die mit dem festgesetzten Datum konfrontiert wird.
Hurra, die Welt geht unter*
Was, wennwenn die Natur von der Menschheit verlangt, ihren exklusiven Platz aufzugeben und an andere Lebewesen abzutreten?
Schreiben wie Kathrin Mansfield …
Die indische Autorin Sara Rai entfaltet „Im Labyrinth“ einen Mikrokosmos indischer Welten; die Erzählungen sind fein ziseliert und zeigen unterschiedliche Ausschnitte einer Gesellschaft, die an ihren Widersprüchen zu zerbrechen droht.
Edition Weite Felder
In der Edition Weite Felder erscheint all das, was sich nicht so leicht einordnen und unterbringen lässt oder was aus einer gesellschaftlichen Notwendigkeit heraus veröffentlicht werden muss.
„Über Kreuz“ – Workshop für Lektoren und Übersetzer
31.2. – 3.3. 2013 – Workshop für Lektoren und Übersetzer. Im Übersetzerhaus Looren, Wernetshausen (Kanton Zürich)
Menschen ohne Flügel
Die multiethnische Gesellschaft der jeweiligen Länder prägt das Schreiben der drei Autorinnen Gaut Eng Chua aus Malaysia, Sara Rai aus Indien und Feby Indirani aus Indonesien. Sie zeigen mal auf surreale, mal realistische und reflektierende Weise, wie Menschen mit den drängenden Problemen unserer Zeit umgehen.
Flaneur in Indien – Lesung 24.10.2019
Lesung mit Samuel Herzog. Über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr bereiste der Kolumnist Samuel Herzog das ganze Land. Oft war er zu Fuss unterwegs. Aus seinen Beobachtungen, auch fotografisch festgehalten, ist ein Buch mit wunderbar leichtfüssigen Texten entstanden, kurze Betrachtungen, überraschende Begegnungen sowie Reflexionen über Gott (bzw. die Götter) und die Welt. Im […]