Himalaya. Menschen und Mythen Herausgeberin: Alice Grünfelder 317 Seiten Unionsverlag, 2002, 2004 www.unionsverlag.com Erzählungen aus den Ländern des Himalaya berichten jenseits aller verklärenden Nostalgie von dessen ungebrochener Anziehungskraft und vom Leben in den abgelegenen Bergregionen. früheres Cover
Autor: Alice Grünfelder
Hong Kong in Berlin
Hong Kong in Berlin Festival of Vision Co-Herausgeberin Alice Grünfelder ‚Festival of Vision: Hong Kong – Berlin‘ was organized by the House of World Cultures in Berlin and the Institute of Contemporary Culture in Hong Kong to facilitate and stimulate cultural dialogue and exchange between the two cities. The first phase of ‚Festival of Vision‘, […]
An den Lederriemen geknotete Seele
An den Lederriemen geknotete Seele Erzähler aus Tibet Herausgegeben von Alice Grünfelder Aus dem Chinesischen von Alice Grünfelder und Beate Rusch Tibet – die Neuentdeckung einer uralten Zivilisation und einer jungen Literatur. Vor wenigen Jahren erst ist eine moderne tibetische Literatur entstanden. Provozierend, ambivalent und mit unkonventionellen Mitteln wirft sie einen unverstellten Blick auf ein […]
Tashi Dawa und die neuere tibetische Literatur
Alice Grünfelder: Tashi Dawa und die neuere tibetische Literatur edition cathay, Bochum 1999 Projektverlag Bochum ISBN 3897330148 (vergriffen)
Dossier von Tsering Woeser
Januar 2017: Film und Gespräch. Tsering Woeser ist die unerschrockene Stimme Tibets, die immer wieder durch Tibet reist und ihre scharfen Beobachtungen und ihre kenntnisreichen Analysen über ihren Blog mit Tibetinteressierten auf der ganzen Welt teilt. Sie lebt zwar im relativ sicheren Peking, steht aber immer wieder unter Hausarrest und unter ständiger Beobachtung. Wie man […]
Shakespeare in Kabul
Kabul im Jahr 2005: Einmal Skakespeares „Verlorene Liebesmüh“ auf die Bühne bringen, haben sich die französische Schauspielerin Corinne Jaber, der amerikanische Journalist Stephen Landgrin und der afghanische Regieassistent Qais Akbar Omar gedacht und sich tatsächlich vier Jahre nach dem Sturz der Taliban an dieses Projekt gewagt. Männer sollten zusammen mit unverschleierten Frauen auf der Bühne […]
Die burmesische Autorin Wendy Law-Yone …
… im Gespräch mit Alice Grünfelder. Wendy Law-Yone gilt als eine der wichtigsten Stimmen Burmas, seit kurzem dürfen ihre Bücher auch dort erscheinen: Die Autorin kämpft aus dem Exil für ihre Heimat und gegen das Vergessen. Der Artikel ist in der NZZ nachzulesen.
Literatur-Tweets
Hab ich mir überlegt, ob ich mein internes Literatur-Tweet-Ranking veröffentlichen soll, wo ich doch von solchen Rankings gar nichts halte? Aber was tue ich nicht alles um der Literatur willen und wähle deshalb aus einer Fülle meiner Literatur-Tweets die spannendsten, inspirierendsten, aufwühlendsten aus. Meine #literarische Entdeckung des Halbjahres 2015: Der #norwegische Autor Tor Ulven – […]
Nicht nach Paris reisen?
Vor einem Monat haben in Paris Terroristen in Restaurants und einem Club Menschen getötet und fast ein Fußballstadion in die Luft gejagt. Es hätte jeden von uns treffen können, jeden, der auch nur kurz überlegt hat, im November nach Paris zu fahren. So wie ich. Deshalb habe ich für Annette Lindstädts Blog diesen Gastbeitrag über […]
Menschen fallen – wohin?
Ein Mann fällt vom Dach, so steht es in den Ankündigungen zu dieser Hongkonger Anthologie mit „urbanen Kurzgeschichten“. Doch genauer betrachtet fällt er zwischen gepunkteten Reihen hindurch, wobei jede Reihe für ein Jahrzehnt stehen könnte, und für jedes Jahrzehnt wiederum eine Geschichte. Und einige davon sind unbedingt lesenswert, allein schon, weil sie westlichen Erzählprinzipien widersprechen, […]