Alle Artikel der Kategorie ‘literaturFELDER

Themen auf literaturfelder.com

Wider das Vergessen

Warum hält niemand die Maschine auf? Denn wenn das Gesetz so beschaffen ist, dass es notwendigerweise aus dir den Arm des Unrechts an einem anderen macht, dann brich das Gesetz, forderte schon Thoreau. Diese Frage drängt sich erneut auf bei diesem Roman über „Die Erwählten“, die in einer Wiener Kinder- und Jugendpsychatrie qualvoll zu Tode […]

Amrum

Dünengräser ducken sich im Wind, beugen sich vor ihm – in China würde man sagen, es ist geschmeidig wie der Wind und bricht nicht. Wind streicht über die Haut, durch das Haar, Wind treibt Abfalltüten vor sich her, in die Luft, Wind rauscht durch Bäume, über die Dünen, die Graskuppeln ducken sich, wiegen sich, richten […]

Fluchten

Die Literaturzeitschrift entwürfe veröffentlicht zweimal jährlich Texte zu bestimmten Themen, in der jüngsten Ausgabe zum Sujet „Fluchten“. Zu meinem Text „Vogel, flieg!“ inspirierte mich eine Fotografie von Mine Dal: Eine nackte Puppe hängt in einem vertrockneten Geäst vor einer verlassenen Hütte. Wochenlang wucherten unzählige Antworten : Wie kam diese Puppe bloß dorthin? Bis sich eine […]

Frustrierende Anonymität

Neu sind die Ein- und Ansichten zwar nicht, die der Frankokanadier Guy Delisle von seinem dreimonatigen Aufenthalt in Shenzhen zurückbringt, aber reizvoll ist seine Auseinandersetzung mit dem Kulturschock allemal. In seinem Comic – eine Mischung aus Reisebericht und Tagebuch – gelingt ihm eine künstlerisch überzeugende Reflexion über das Reisen und die Exotik im Allgemeinen und […]

Der Comic und die Fakten

Guy Deslisle, Olivier Kugler und Joe Sacco im Gespräch mit Lars von Törne Über grafische Reportage, Reportage-Comic oder “Visual Storytelling”, wie Joe Sacco dieses spannende Genre benennt, unterhielten sich beim Fumetto 2016 gleich drei Comic-Reporter: Guy Deslisle, Olivier Kugler und Joe Sacco verbindet ein eigenwilliger Blick auf Zeitgeschehen, Politik und Gesellschaft – der stilistische Unterschied […]

Wenn Kinder schreiben

Im April 2016 war es wieder so weit: Über 60 Kinder haben geschrieben, Gedichte, Rätsel, Kurzgeschichten, und das freiwillig und erst noch in den Ferien! Wie wichtig es ist, Kindern schon früh die Lust am Schreiben zu ermöglichen, zeigte der „Wortschatz“-Workshop im Literaturhaus Aargau, der auch dieses Jahr ausgebucht war. Geleitet haben ihn Jael Lohri […]

Ein verhängnisvoller Augenblick

  Alles scheint klar zu sein. Ein durchgeknallter Mann hat seine Frau getötet, ein Tal geflutet und damit Hunderten von Menschen den Tod gebracht. Doch warum muss der Sohn dieses „Staudammmonsters“ nomadisierend durchs Land ziehen? Kaum hat er sich irgendwo niedergelassen, wird seine Herkunft wenige Wochen später aufgedeckt. Jemand scheint ihm ein neues Leben zu […]

Rätselhafter Thriller

Es gibt nur wenige Übersetzer aus dem Chinesischen – wen wundert das, wenn nur wenige Verlage sich trauen, chinesische Autoren in ihr Programm aufzunehmen, und nur wenige Leser sich für Literatur aus China zu interessieren scheinen? DVA hat sich getraut und mit dem Roman Das verhängsnisvolle Talent des Herrn Rong von Mai Jia eine gute […]

Ums Überleben rennen

„I have a dream“, doch der Traum des einen bedeutet immer auch den Tod des anderen. Auch jener, die heimkehren aus Kriegen versehrt an Körper und Seele, unrettbar verloren, zerstört, zerstören sie jetzt erst recht das Leben anderer. Nach diesem Krieg geht daheim – wo? – der Krieg einfach weiter. Schließlich vergibt die Armee „keine […]

Shakespeare in Kabul

Kabul im Jahr 2005: Einmal Skakespeares „Verlorene Liebesmüh“ auf die Bühne bringen, haben sich die französische Schauspielerin Corinne Jaber, der amerikanische Journalist Stephen Landgrin und der afghanische Regieassistent Qais Akbar Omar gedacht und sich tatsächlich vier Jahre nach dem Sturz der Taliban an dieses Projekt gewagt. Männer sollten zusammen mit unverschleierten Frauen auf der Bühne […]